Filter schließen
Filtern nach:
Unsere beliebtesten Artikel

Regenbogenkreis Blog - Blogübersicht

In einer Welt voller Reizüberflutung, Umweltbelastung und Stress ist es wichtiger denn je, unseren Körper nicht nur zu pflegen, sondern ihn auch regelmäßig zu entlasten. Eine sanfte, ganzheitliche Entgiftung – liebevoll durchgeführt – kann dir dabei helfen, dein Immunsystem zu stärken, deine Energie zurückzugewinnen und dich rundum wohler zu fühlen.
Der Bandwurm ist ein parasitärer Mitbewohner im menschlichen Darm, der meist unbemerkt bleibt, aber deine Gesundheit und deine Vitalität erheblich beeinträchtigen kann. Zum Glück gibt es natürliche Wege, den unliebsamen Mitbewohner sanft auszuleiten.
Vitamin C ist ein echter Dauerbrenner, wenn es um Gesundheit geht: Ob als Immun-Booster in der Erkältungszeit, als Antioxidans im Alltag oder als fester Bestandteil zahlreicher Nahrungsergänzungsmittel – kaum ein anderes Vitamin steht so sehr im Fokus. Doch bei all der Aufmerksamkeit stellt sich die Frage: Wie viel Vitamin C braucht dein Körper tatsächlich, um optimal versorgt zu sein? Und kann es sogar schädlich sein, wenn man zu viel davon einnimmt? Wir klären, welche Menge an Vitamin C wirklich notwendig ist, wie du sie problemlos über eine ausgewogene, glutenfreie Ernährung erreichen kannst – und welche Risiken eine Überdosierung mit sich bringt.
Viele Menschen verspüren zu Beginn einer inneren Reinigung ungewohnte körperliche Reaktionen – von leichter Müdigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu Hautunreinheiten. Diese sogenannten Entgiftungssymptome werfen Fragen auf: Sind sie ein Zeichen, dass mein Körper „entgiftet“? Wie gehe ich achtsam damit um? Und wie kann ich meine Leber dabei auf natürliche Weise unterstützen?
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine ganzheitliche Reise durch das Thema Entgiftungssymptome – begleitet von unserem Regenwaldtee, einem harmonisierenden Gefährten auf dem Weg zu mehr innerem Gleichgewicht.
Während Vitamin D und Calcium in der Knochen- und Gelenkgesundheit seit Jahren im Rampenlicht stehen, bleibt K2 ein unterschätzter Akteur. Doch gerade in der Verbindung mit diesen Nährstoffen entfaltet es sein volles Potenzial: Es sorgt dafür, dass Calcium nicht nur aufgenommen, sondern auch richtig im Körper verteilt wird – dahin, wo es gebraucht wird: in Knochen und Gelenke. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen. Denn wer die Rolle von Vitamin K2 im Körper versteht und gezielt in seine Ernährung integriert, legt einen wichtigen Grundstein für starke Knochen, belastbare Gelenke und langfristige Beweglichkeit.
Die Schwangerschaft ist eine der wundervollsten und zugleich anspruchsvollsten Zeiten im Leben einer Frau. In deinem Körper wächst neues Leben heran. Damit dein Baby von Anfang an bestmöglich versorgt ist und du dich selbst gestärkt und wohlfühlst, braucht dein Körper jetzt mehr von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Auch wenn eine ausgewogene Ernährung die wichtigste Grundlage bleibt, reicht sie in dieser besonderen Zeit nicht immer aus. Fachgesellschaften empfehlen daher, gezielt einige Mikronährstoffe wie Folsäure, Jod oder Omega-3-Fettsäuren zusätzlich einzunehmen – denn sie spielen eine zentrale Rolle in der gesunden Entwicklung deines Kindes und im Erhalt deiner eigenen Kraftreserven.
Doch nicht jedes Präparat ist gleich gut – manche können sogar mehr schaden als helfen. Umso wichtiger ist es, in dieser sensiblen Phase ganz bewusst und achtsam zu wählen. Natürlichkeit, Qualität und eine gute Verträglichkeit stehen dabei an erster Stelle. Unser liebevoll gestalteter Leitfaden begleitet dich Schritt für Schritt durch den Nährstoff-Dschungel und schenkt dir einen ganzheitlichen Überblick. Für eine Schwangerschaft, in der du dich getragen, informiert und innerlich gestärkt fühlst – zum Wohl von dir und deinem kleinen Wunder.
Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für unsere Vitalität. Präbiotika und Probiotika spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Mit gezielter, vollwertiger Ernährung und hochwertigen Produkten wie dem Bio Premium Präbiotikum aus Oliven von Regenbogenkreis kannst du deine Darmgesundheit ganzheitlich stärken und profitierst von mehr Energie und Belastbarkeit im Alltag. Wir verraten dir, wie das geht!
Rinden sind seit Jahrtausenden Teil der Naturmedizin. Ob als Tee, Pulver oder Extrakt: Viele Kulturen haben die Rinde von Bäumen, einst schützend am Stamm, genutzt, um Gesundheit und Vitalität zu fördern. Heute rücken Rinden wieder verstärkt ins Bewusstsein – als wertvolle Begleiter für alle, die natürliche Wege zu mehr Balance und Harmonie suchen. Wir werfen einen Blick auf diese uralten Naturschätze: Welche Kraft steckt tatsächlich in den verschiedenen Rinden, und wie können sie uns im Alltag unterstützen?
Die Geschwindigkeit des modernen Lebens bringt viele aus dem Takt. Umso größer wird der Wunsch, wieder bei sich selbst anzukommen – körperlich, geistig und seelisch. Ein bewährter Weg dahin ist so alt wie die Menschheit selbst: die Anwendung von Heiltees. Seit Jahrhunderten nutzen Kulturen auf der ganzen Welt kraftvolle Kräuterkompositionen, um Gesundheit, Balance und innere Klarheit zu fördern.
Unser Alltag konfrontiert uns mit zahlreichen Belastungen – von Umweltgiften über Dauerstress bis hin zu industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Kein Wunder, dass viele Menschen intuitiv spüren: „Ich brauche eine Pause.” Wenn der Körper dann leise Signale sendet, etwa in Form von Müdigkeit, innerer Unruhe oder einem Gefühl von Schwere, entsteht der Wunsch, innezuhalten, Ballast abzuwerfen und sich selbst wieder näherzukommen. In solchen Momenten wird eine Entschlackungskur als wohltuender Neustart für Körper und Geist wahrgenommen.
Wenn du dich einmal geschnitten oder eine Schürfwunde zugezogen hast, weißt du, wie wichtig eine schnelle und saubere Heilung ist. In der Naturheilkunde gilt ein Mittel als besonders wirkungsvoll zur Unterstützung der natürlichen Wundheilung: Drachenblut – ein tiefrotes Harz mit außergewöhnlicher Heilkraft.
Seit Jahrhunderten verwenden indigene Völker Südamerikas den Saft des Drachenblutbaums (Croton lechleri) bei Verletzungen, Entzündungen und Hautreizungen. Heute bestätigen auch wissenschaftliche Studien seine wundheilungsfördernden Eigenschaften. Doch was genau macht Sangre de Drago so besonders? Und wie kannst du es sicher anwenden?
Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Werden sie jedoch chronisch, können sie zahlreiche Erkrankungen begünstigen – von Gelenkbeschwerden bis hin zu Herz-Kreislauf-Problemen. Zum Glück bietet die Natur kraftvolle Helfer, die entzündungshemmend wirken – ganz ohne Nebenwirkungen. In diesem Blogartikel stellen wir dir die wichtigsten Gewürze vor, mit denen du chronischen Entzündungen vorbeugen kannst.
Gelb, würzig, kraftvoll – Curcumin, dem Hauptwirkstoff aus der Kurkumawurzel, wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung nachgesagt. Auch die moderne Wissenschaft interessiert sich zunehmend für die gelbe Kurkumawurzel. Immer mehr Untersuchungen deuten darauf hin, dass Curcumin weit mehr kann, als nur Gerichte zu verfeinern. Doch wie genau entfaltet Curcumin seine Wirkung im Körper? Was sagt die Forschung, und worauf solltest du bei der Einnahme achten? Bei Regenbogenkreis erfährst du, was Curcumin in deinem Körper bewirken kann – natürlich, hoch bioverfügbar und nachhaltig.
Ein erholsamer Schlaf ist mehr als nur eine nächtliche Pause – er ist wichtig für unsere körperliche Gesundheit, geistige Leistungsfähigkeit und emotionale Ausgeglichenheit. Jeder von uns kämpft tagtäglich mit Terminen, Reizüberflutung, Stress und digitaler Ablenkung. Da fällt es vielen schwer, abends wirklich zur Ruhe zu kommen und am Morgen erholt aufzuwachen. Diese 10 bewährten Tipps helfen dir, deinen Schlaf nachhaltig zu verbessern – ganz ohne Schäfchen zählen!
Vitamin D3 ist ein echtes Multitalent: Es unterstützt unser Immunsystem, stärkt die Knochen, reguliert zahlreiche Stoffwechselprozesse und beeinflusst sogar unsere Stimmung. Kein Wunder, dass viele Menschen besonders in den dunklen Wintermonaten zu Vitamin-D3-Präparaten greifen. Doch was viele nicht wissen: Vitamin D3 kann sein volles Potenzial nur im Zusammenspiel mit zwei weiteren Nährstoffen entfalten – Vitamin K2 und Magnesium.
Hast du schon einmal von Drachenblut gehört? Dieses tiefrote Harz wird in den Regenwäldern Südamerikas seit Jahrhunderten als kraftvolles Naturheilmittel geschätzt. Moderne Forschungen bestätigen die außergewöhnliche Vielfalt seiner wertvollen Inhaltsstoffe. Diese können deinem Körper auf natürliche Weise helfen – von der Unterstützung der Wundheilung und der Linderung von Entzündungen bis hin zum antioxidativen Zellschutz und zur Förderung der Magen-Darm-Gesundheit.
In diesem Beitrag bekommst du einen ganzheitlichen Überblick über die Wirkung von Drachenblut, auch bekannt als Sangre de Drago. Du erfährst, wie du es sicher anwendest, und warum eine nachhaltige Ernte für Qualität und Regenwaldschutz so wichtig ist.
Eine darmfreundliche Ernährung unterstützt nicht nur deine Verdauung, sondern auch dein Immunsystem und deine Vitalität. Wir von Regenbogenkreis verraten dir echte Superfoods, die sich einfach in die täglichen Mahlzeiten integrieren lassen und deine Darmgesundheit auf natürliche und nachhaltige Weise fördern.
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es sinnvoll, den Darm gezielt beim Wiederaufbau seiner gesunden Flora zu unterstützen, da Antibiotika nicht nur Krankheitserreger, sondern auch nützliche Darmbakterien zerstören können. Studien zeigen, dass sich bestimmte Arten erst nach Monaten wieder erholen. Wir von Regenbogenkreis verraten dir, wie du deine Darmflora effektiv und vertrauensvoll nach einer Antibiotika-Kur regenerieren kannst – mit natürlichen Produkten, die gezielt wirken und sich unkompliziert in deinen Alltag integrieren lassen.
Ständige Müdigkeit, ein träger Verdauungstrakt oder unreine Haut – all das kann darauf hinweisen, dass dein Körper Unterstützung braucht
Tags: vegan, energie, detox
Eine Darmsanierung ist ein bewährter Weg, um den Verdauungstrakt zu entlasten, die Darmflora zu regenerieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Doch wie sollte die Ernährung während dieser Zeit aussehen? Welche Lebensmittel sind besonders förderlich – und welche gilt es zu vermeiden? Hier findest du wertvolle Tipps und Empfehlungen von Matthias, um deine Darmgesundheit natürlich und nachhaltig zu unterstützen.
Sie gelten als intelligente Stressregulatoren, fördern die innere Widerstandskraft und bringen Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht: Adaptogene. Die aus Heilpflanzen, Wurzeln, Pilzen und Beeren gewonnenen sekundären Pflanzenstoffe erleben nicht ohne Grund ein Comeback. Sie wirken ganzheitlich und unterstützen dich dabei, besser mit Belastungen umzugehen. Das Besondere an diesen bioaktiven Pflanzenstoffen ist ihre Fähigkeit, dein gesamtes System in ein gesundes Gleichgewicht zurückzuführen, anstatt nur einzelne Symptome zu unterdrücken. Smartes Stressmanagement ganz ohne Nebenwirkungen – das können Adaptogene richtig gut.
Der Einfluss des Darms auf unsere Gesundheit ist weitaus größer, als noch vor wenigen Jahren angenommen. Die Darmschleimhaut mit ihrer einzigartigen Flora aus Milliarden Mikroorganismen spielt eine zentrale Rolle für ein starkes Immunsystem – und beeinflusst maßgeblich das Risiko für chronische Entzündungen, Hautprobleme wie Akne, Autoimmunerkrankungen und sogar Übergewicht.
Schlafstörungen gehören heute zu den häufigsten Gesundheitsproblemen: Etwa jeder Dritte kämpft hin und wieder damit, viele sogar Nacht für Nacht. Die Gedanken kreisen, der Körper kommt nicht zur Ruhe, und der Morgen fühlt sich an, als hätte man kaum geschlafen. Statt sofort zu Medikamenten zu greifen, suchen viele Betroffene nach sanften Alternativen. Doch welche natürlichen Schlafmittel helfen wirklich? Was sagt die Wissenschaft?
Wir denken bei Parasiten oft an exotische Reiseerkrankungen oder an unsere Haustiere – doch auch im menschlichen Darm können sich ungebetene Gäste breitmachen. Menschliche Darmparasiten sind erstaunlich anpassungsfähig und treten häufiger auf, als man vermutet. Viele Betroffene bemerken zunächst nichts oder leiden unter unspezifischen Beschwerden wie Müdigkeit, Hautproblemen oder Verdauungsstörungen. Die Herausforderung: Die Symptome von Darmparasiten beim Menschen ähneln vielen anderen gesundheitlichen Störungen – und bleiben deshalb oft unerkannt.
1 von 10
Erfahre hier, wie wir bereits
über 2,147 Mrd. m²
Regenwald schützen konnten!