

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Wir schützen Regenwald in Ecuador
Ich habe das Regenbogenkreis Projekt gegründet, um damit einen wirklichen Unterschied in der Welt zu machen und zur Heilung unserer Erde beizutragen.
Ohne Bäume und Wälder könnten wir nicht überleben. Ohne die Regenwälder würde unser Klima kollabieren und wir hätten nicht mehr genug Sauerstoff zum Atmen. Die Wälder sind voller Wunder und Schönheit und beschenken uns mit wertvollen Früchten und Heilpflanzen.

Aus diesem Grunde habe ich eine Kooperationsvereinbarung mit der Tropenwaldstiftung OroVerde getroffen. Unser erstes Projekt, der Kauf von Regenwald im Nationalpark Naranjitos in Guatemala, wurde Ende 2015 erfolgreich abgeschlossen. Durch unsere Spenden, welche an den Verkauf unserer Produkte gekoppelt sind, konnten 73,2 Hektar Regenwald (1 Hektar entsprechen 10.000 Quadratmeter) gekauft und unter dauerhaften Schutz gestellt werden. Auch unser zweites Projekt, bei dem wir ab Januar 2016 noch mehr Regenwald, diesmal in Ecuador, schützen konnten, haben wir Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Hier findest Du Informationen zu unseren vergangen Regenwaldschutz-Projekten.
Und wir machen weiter. Natürlich! Jetzt sogar mit doppelter Kraft: Stand bislang auf all unseren Produkten, die am Regenwaldschutzprogramm teilnehmen, die Information: "Dieses Produkt schützt 690 Quadratmeter Regenwald in Ecuador", so ist es jetzt doppelt so viel. Denn künftig können wir mit jedem Verkauf bestimmter und so gekennzeichneter Produkte aus unserem Sortiment sogar 1.380 m2 Regenwald schützen. Und Du hilfst dabei mit! Dafür sind wir sehr dankbar.

Unser neues Projekt: Der Erhalt der Zukunft der Kichwa
Es gibt noch Orte auf unserer Erde, die einem Paradies gleichen. Einer dieser Orte heißt Sarayaku und liegt östlich der Anden in der ecuadorianischen Provinz Pastaza im Amazonas Regenwald. Dass dieser kostbare Ort weiterhin erhalten bleibt, dafür setzen sich engagierte Menschen ein und schützen die wundervolle Einzigartigkeit des nahezu unberührten Regenwalds dort, zusammen mit dem dort lebenden indigenen Volk der Kichwa. Mit einer „Lebenslinie“ aus blühenden Bäumen und unvergleichlichen Heilpflanzen grenzen die Kichwa ihren kostbarsten Schatz, die Flora und Fauna am Fluss Bobonaza, ein und verleihen ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit dadurch eine einzigartige Symbolkraft. Durch unsere Unterstützung können die Kichwa ihre Rechte und das pulsierende Leben in weiteren Gebieten des Amazonas vor zerstörerischer Erdölförderung und aggressivem Raubbau verteidigen.

Das neue Projekt, bei dem wir unterstützen, ist sehr zukunftsweisend. Es hat zum Ziel, den Jugendlichen der Kichwa eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Denn wenn die junge Generation in die Städte zieht, geht viel Überliefertes, wertvolles Wissen verloren. Mit dem neuen Pilotprojekt entsteht nun ein wegweisendes Konzept für eine interkulturelle Schulbildung: 150 Jugendliche und 34 Lehrer*innen erfassen gemeinsam mit den Eltern und Dorfältesten zum ersten Mal das bisher nur mündlich überlieferte traditionelle Wissen der Kichwa.
Der Kampf der Bewohner Sarayakus gegen die Zerstörung ihrer Heimat wurde durch das Internet bekannt gemacht. Neue Techniken können hier noch mehr tun. Mit Hilfe verschiedener digitaler Medien soll jetzt das alte Wissen aufbereitet werden, sodass es zum ersten Mal dokumentiert ist, in der Schule spannend vermittelt und auch in die Außenwelt getragen werden kann.
Hier erfährst Du mehr über dieses besondere Projekt
OroVerde unterstützte bereits 2018 erfolgreich die Kichwa aus Sarayaku, die sich schon seit Jahrzehnten gegen die Erdölförderung in ihrem Territorium zur Wehr setzen. Darum werden Projekte Hand in Hand umgesetzt, um gleich auf verschiedenen Ebenen die nötigen Veränderungen zu bewirken. Es werden einerseits Maßnahmen direkt vor Ort ergriffen, wie die Weitergabe des Wissens über die wertvollen Heilpflanzen des Regenwaldes an nachfolgende Generationen und die Einkommenssicherung durch z.B. Ökotourismus. Anderseits beteiligt sich die indigene Bevölkerungsgruppe auch aktiv politisch, um zu bewirken, dass ihre Heimat als Schutzgebiet anerkannt wird, damit die Erdölförderung verboten wird.

Das Urvolk setzt sich nicht nur für seine Heimat ein, sondern fordert nun auch ein weltweites Umdenken. Dazu nutzen sie aktiv das Internet, die sozialen Medien, bauen Netzwerke auf, besuchen Events und kontaktieren berühmte Persönlichkeiten. Wir können von solch einem Engagement noch viel lernen und freuen uns, dieses Projekt unterstützen zu können.
OroVerde trägt das DZI-Spendensiegel.
Dieses Gütesiegel bescheinigt eine nachprüfbare, effiziente und satzungsgemäße Verwendung der Spenden sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Geldern. Zudem werden Projektaktivitäten und Fortschritte regelmäßig transparent dargestellt.

Bisher konnten wir so schon über 93.195.920 Quadratmeter Regenwald langfristig schützen! So tragen unsere Kunden alleine dadurch, dass sie bei uns einkaufen, einen Teil zum Erhalt der Regenwälder bei. Meine Vision ist, dass immer mehr Unternehmen ihre Energie und ihr Geld in den Erhalt unserer Lebensgrundlagen investieren, anstatt sich persönlich zu bereichern.
Für die folgenden Produkte schützen wir pro Stück jeweils 1.380 Quadratmeter Regenwald in Ecuador:









