Plastikfreie Green PE-Dosen
Plastikfreie Green PE-Dosen – hergestellt aus Zuckerrohr
Plastik genießt einen schlechten Ruf in unserer Gesellschaft. Und das zu Recht, denn wenn wir Menschen weiter fossile Rohstoffe aufbrauchen, erschöpfen wir nicht nur irgendwann die fossilen Ressourcen, sondern auch unseren ganzen Planeten. Herkömmliche Plastikherstellung treibt den Klimawandel in schwindelnde Höhen und macht kaputt, was wir zum Leben brauchen: unsere Erde.
Doch was wäre, wenn wir uns auf eine Alternative einigen könnten? Auf ein Gefäß, das mitbringt, was Plastik so beliebt macht und der ständigen Neu-Verschmutzung endlich Einhalt gebietet?Wir haben diese Alternative für Euch: I’m green™ Polyethylen heißt das Zauberwort. Plastik 2.0 – die grüne Variante zum Stoff des Plastikzeitalters. Es hält die Ware frisch, ist sehr leicht und kann für viele Zwecke wiederverwendet werden, ohne dass es unsere Umwelt schädigt.
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es nicht:
Diese Dose besteht aus I’m green™ Polyethylen. Das Material wird aus natürlichem Zuckerrohr gewonnen. Während dieses Zuckerrohr aufwächst, bindet es eine große Masse CO₂ aus der Luft – jede produzierte Tonne Green PE speichert etwa 3 Tonnen CO₂ und hilft so aktiv, den Treibhauseffekt zu reduzieren.
Die Pflanzen wachsen hauptsächlich in der südlichen Zentralregion Brasiliens – weit entfernt vom Amazonasgebiet. Der Anbau erfolgt nach den strengen Vorgaben der sogenannten Agroökologischen Zonierung, die sicherstellt, dass sensible Ökosysteme geschützt bleiben.
Dank stetiger Weiterentwicklung wird heute überwiegend auf bestehendem, zuvor für Viehzucht genutztem Land angebaut – und das fast ausschließlich ohne künstliche Bewässerung, da ausreichend natürlicher Regen fällt. Gentechnisch verändertes Zuckerrohr wird in Brasilien übrigens nicht verwendet.
Zur Plastikherstellung wird das Zuckerrohr in Ethanol umgewandelt und daraus Green Polyethylen produziert – mit denselben hervorragenden Eigenschaften wie herkömmliches Polyethylen. Auch die Energie für die Produktion liefert das Zuckerrohr selbst: Die anfallenden Pflanzenfasern, die sogenannte Bagasse, werden als nachhaltiger Brennstoff genutzt, sodass die Produktionsanlagen sich größtenteils selbst mit Energie versorgen.
Weil für den ganzen Prozess keine fossilen Rohstoffe nötig sind, entsteht ein Material aus erneuerbaren Energien, das vollständig recyclebar ist und die Umwelt schont.
Zuckerrohr-Dosen? Wir sagen, ja!
Unsere Dosen freuen sich immer wieder auf ein neues Leben: Ob einfach wieder neu befüllt, als Stiftehalter, Blumentopf, Behälter um Beeren auf dem Markt zu kaufen oder zum Einfrieren – es gibt so viele kreative Möglichkeiten. Und wenn eine Dose wirklich ihr Lebensende erreicht hat, ist sie, im Gegensatz zu herkömmlichem Plastik, vollständig recyclebar.
Zu den Vorteilen:
-
nicht zerbrechlich
-
Herstellung aus Zuckerrohr, aber natürlich mit Zusätzen
-
100 Prozent erdölfrei
-
100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen
-
1 t "Green PE" speichert bis zu 2,5 t CO²
-
Verringerung der schädlichen Treibhausemissionen
-
"Green PE" gibt bei der Verbrennung nur so viel CO² frei, wie die Pflanze vorher gebunden hat
-
"Green PE" besitzt dieselben Eigenschaften wie herkömmliches Polyethylen und ist in bestehenden Recyclingströmen zu 100% verwertbar
-
bessere CO2-Bilanz
Hier kannst Du Dich über unser Violettglas informieren!