Das Wichtigste in Kürze
- Drachenblut, auch Sangre de Drago genannt, wird in Peru aus dem Harz des Croton lechleri nachhaltig gewonnen.
- Seine natürlichen Wirkstoffe, darunter Proanthocyanidine, Taspin und Polyphenole wirken stark antioxidativ und entzündungshemmend und fördern die Wundheilung.
- Das Harz kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden, um Haut, Immunsystem und die Magen-Darm-Gesundheit zu unterstützen.
- Sowohl die traditionelle Heilkunde als auch moderne Studien bestätigen seine vielseitigen positiven Effekte.
- Regenbogenkreis steht für eine schonende Ernte, höchste Qualität und den respektvollen Schutz des Regenwaldes.
Was macht Drachenblut so wertvoll? Herkunft, Baum und Inhaltsstoffe erklärt
Sangre de Drago stammt vom Croton lechleri, einem beeindruckenden Baum, der in den Regenwäldern Südamerikas beheimatet ist. Er kann bis zu 20 Meter hoch werden und fällt durch seine verzweigten Äste auf, an deren Enden in dichten Büscheln schwertförmige Blätter wachsen. Typisch für den Croton lechleri ist auch seine dichte, schirmförmige Krone, die an einen Pilz oder einen Regenschirm erinnert. Diese besondere Wuchsform hilft dem Baum, Feuchtigkeit aus Regen, Tau oder Nebel effizient zu sammeln und gleichzeitig den Boden zu beschatten. Dadurch wird die Verdunstung reduziert und ein stabiles Mikroklima geschaffen, das jungen Pflanzen in der Umgebung das Überleben erleichtert.
Wenn die Rinde des Baumes behutsam angeritzt wird, tritt ein rotes Harz aus. Dieses schützt den Baum vor Krankheiten und Fressfeinden. Das dunkle Naturharz wird seit Jahrhunderten von den indigenen Völkern Südamerikas als vielseitiges Heilmittel geschätzt.
Breites Wirkspektrum: bereits im Mittelalter geschätzt!
Seine außergewöhnliche Wirkung verdankt Sangre de Drago einer einzigartigen Kombination hochwirksamer Pflanzenstoffe. Dazu zählen Proanthocyanidine (OPC), die zu den Flavonoiden gehören und als besonders kraftvolle Antioxidantien bekannt sind. In der Pflanze schützen sie vor UV-Strahlung und Schädlingen, während sie im menschlichen Körper freie Radikale neutralisieren und so die Zellen vor oxidativem Stress bewahren.
Enthalten ist auch Taspin, ein Alkaloid mit entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Es unterstützt gezielt die Regeneration von Haut und Schleimhäuten.
Polyphenole, die ebenfalls enthalten sind, wirken antioxidativ und stärken das Immunsystem. Sie können dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krebsarten zu senken und chronischen Entzündungen entgegenzuwirken.
Abgerundet wird diese Wirkstoffkombination durch Lignane, sekundäre Pflanzenstoffe, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Zellstoffwechsel. Dank dieser natürlichen Inhaltsstoffe entfaltet Drachenblut ein außergewöhnliches Spektrum an positiven Effekten und ist heute sowohl traditionell als auch wissenschaftlich anerkannt. Schon im Mittelalter wurde es wegen seiner vielfältigen Heilkräfte sehr geschätzt und galt beinahe als so wertvoll wie Gold.
Sangre de Drago und seine positive Wirkung auf deinen Körper
Drachenblut kann unsere Gesundheit auf ganz unterschiedliche Weise unterstützen. Studien belegen, dass es unter anderem bei Durchfallerkrankungen, viralen Infekten, Entzündungen und Herpesinfektionen wirksam ist. Darüber hinaus wird ihm eine förderliche Wirkung auf die Wundheilung, die Stärkung des Immunsystems und die Reduzierung von oxidativem Stress zugeschrieben. Das kraftvolle Harz ist ein echtes Wundermittel – vor allem bei innerlicher Anwendung entfaltet es sein volles Potenzial.
Förderung der Wundheilung
Drachenblut kann wie eine natürliche Wundschutzsalbe wirken, da es einen schützenden Film bildet, Bakterien fernhält und dank des enthaltenen Taspins die Regeneration von Haut- und Schleimhäuten beschleunigt. Nach dem Auftragen, am besten mit einem Wattestäbchen, trocknet das Harz innerhalb weniger Sekunden und verschließt die Wunde wie ein natürliches Pflaster, das sie zugleich vor Verunreinigungen und Infektionen schützt. In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie aus dem Jahr 2015 wurde die Wirksamkeit einer Drachenblut-Creme bei menschlichen Hautwunden untersucht. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Beschleunigung der Wundheilung im Vergleich zur Placebo-Gruppe.
Entzündungshemmende Wirkung
Die Inhaltsstoffe von Sangre de Drago wirken entzündungshemmend, indem sie die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmen. So lassen sich Schwellungen, Rötungen und Juckreiz sowohl bei äußerlicher als auch bei innerlicher Anwendung wirksam lindern. Ob bei Insektenstichen oder Akne, bei Herpesbläschen oder entzündeten kleinen Wunden: Die Anwendung von Drachenblut kann helfen, Beschwerden zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Du möchtest noch mehr über Drachenblut und seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Wunden, Ekzemen und anderen Hautprobleme wissen? Dann lies unseren speziellen Blogbeitrag „So hilft Drachenblut bei der Wundheilung“ (in Kürze online).
Antivirale und antibakterielle Eigenschaften
Das Harz enthält Alkaloide und Gerbstoffe, die gegen Viren, Bakterien und Pilze wirken. Der Wirkstoff SP-303 (ein OPC) wurde sogar klinisch untersucht und zeigt eine antivirale Wirkung, beispielsweise bei Herpes oder Darminfektionen. SP-303 könnte ein neuer natürlicher Wirkstoff gegen Virusinfektionen sein. Es wirkt früh im Infektionsprozess und schadet dabei den Körperzellen kaum – das macht es sogar zu einem vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Medikamente.
Drachenblut für die Hautpflege
In der Naturkosmetik hat sich Drachenblut bereits bewährt. Dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften fördert es die Regeneration geschädigter Haut, beispielsweise bei Akne, Sonnenbrand oder kleineren Verletzungen. Das Harz kann direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden und bildet dort einen beruhigenden Schutzfilm.
Darüber hinaus wird Drachenblut heute in vielen kosmetischen Produkten und Salben eingesetzt, um deren schützende und regenerierende Wirkung zu verstärken. Besonders geschätzt wird dabei der außergewöhnlich hohe Gehalt an OPC, denn kaum ein anderes pflanzliches Mittel enthält so viele dieser kraftvollen Antioxidantien. OPC ist für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Effekte gut dokumentiert und erfreut sich auch aufgrund möglicher Anti-Aging-Wirkungen zunehmender Beliebtheit. Wissenschaftlich gesicherte Belege dafür gibt es allerdings bislang nicht.
Sangre de Drago für dein Tier
Drachenblut wird auch in der Tiermedizin immer beliebter. Das Naturharz kann bei Hunden, Katzen und Pferden zur Pflege von Haut und Wunden eingesetzt werden. Es wirkt wie ein natürliches Antiseptikum, bildet eine schützende Schicht über kleinen Verletzungen und kann so das Eindringen von Bakterien verhindern und die Heilung beschleunigen. Auch bei gereizter oder empfindlicher Haut zeigt Drachenblut eine beruhigende und regenerierende Wirkung.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass es das Immunsystem von Tieren stärken und ihre natürlichen Abwehrkräfte unterstützen kann. Da es als rein pflanzlich und dopingfrei gilt, ist es besonders für Tiere im Sport- oder Turniereinsatz interessant.
In der Praxis wird es vor allem äußerlich angewendet, zum Beispiel bei Hautirritationen, kleinen Schnitten oder Insektenstichen. Beachte jedoch, dass Drachenblut stark färbt und sich aus Textilien oder Fell nur schwer auswaschen lässt. Außerdem ist es innerhalb der Europäischen Union nicht als Lebensmittel zugelassen. Eine innere Anwendung bei Tieren sollte daher nur nach vorheriger Rücksprache mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker erfolgen.
Anwendung und Dosierung des Drachenbluts
Äußerliche Anwendung: Trage einige Tropfen Drachenblut mit einem Wattestäbchen direkt auf die betroffene Hautstelle auf und massiere es sanft ein. Durch die schnelle Trocknung bildet sich ein schützender Film, der die Wundheilung unterstützt und die Haut gleichzeitig vor äußeren Einflüssen schützt. Diese Methode eignet sich besonders bei kleineren Schnitten, Hautreizungen, Insektenstichen oder Akne.
Innerliche Anwendung: Für die innere Einnahme verdünne 15 Tropfen in einem Glas Wasser und trinke diese Lösung dreimal täglich. So kann Drachenblut seine positiven Effekte auf den Magen-Darm-Trakt und das Immunsystem entfalten.
Bei Tieren sollte die Dosierung immer individuell in Absprache mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker erfolgen, da Größe, Gewicht und Gesundheitszustand berücksichtigt werden müssen. In der Regel wird Drachenblut bei Tieren äußerlich angewendet, um Wunden oder Hautreizungen zu behandeln.
„Der reine, schwarzrote Saft des Drachenblutbaum ist ein Naturwunder aus dem Amazonas. Er besitzt keinerlei Zusätze, ist aufgrund seiner antiviralen Inhaltsstoffe fast unbegrenzt haltbar und enthält 90 Prozent OPC. Sangre de Drago sollte in keiner Hausapotheke fehlen.“
- Matthias Langwasser -
Mögliche äußere Anwendungsbereiche von Sangre de Drago im Überblick
Sanft auftragen, einmassieren und Heilung fördern – Sangre de Drago sollte in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen, denn seine vielseitigen Eigenschaften können dir im Alltag eine wertvolle Hilfe sein.
- Unterstützung bei Wunden, Verletzungen & Blutstillung
- Hilfe bei Hautproblemen: Pickel, Akne, Neurodermitis, Dermatitis, Hautausschlägen, Pilzinfektionen, Warzen, Nagelpilz
- Linderung bei Herpes, Insektenstichen & gereiztem Zahnfleisch
- Pflege bei Falten, Pigmentflecken & Narben
- Ergänzend bei Borreliose und Hämorrhoiden
Mögliche innere Anwendungen von Drachenblut im Überblick</H2>
Tropfen für Tropfen wirksam – am besten 3-mal täglich. Diese unkomplizierte Anwendung unterstützt dein Wohlbefinden und verbindet dich gleichzeitig mit der Kraft der Natur.
- Kann bei Erkältungen, Halsschmerzen & viralen Infekten helfen
- Kann zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte beitragen
- Kann Magen, Darm & Stoffwechsel unterstützen
- Magen-Darm-Beschwerden, Gastritis, Magengeschwüre
- Durchfall (akut/chronisch), Reizdarm, Dickdarmentzündungen
- Darmstörungen & allgemeine Darmgesundheit
- Kann bei Leaky Gut durch seine entzündungshemmenden, schleimhautregenerierenden und antimikrobiellen Eigenschaften helfen, die Darmbarriere zu stärken und Beschwerden zu lindern.
- Begleitend bei Diabetes & Nervenschmerzen
Bitte beachte: Die äußerliche Anwendung von Drachenblut bei Schwangeren ist unproblematisch, allergische Reaktionen sind nicht bekannt. Bei innerlicher Anwendung sollten schwangere und stillende Fragen ein klärendes Gespräch mit einem Arzt oder Heilpraktiker führen.
Es ist außerdem wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Drachenblut sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden, da es stark färbt und allergische Reaktionen auslösen kann.
Nachhaltigkeit und Qualität bei Regenbogenkreis
Bei Regenbogenkreis stehen Nachhaltigkeit, Fairness und höchste Qualität im Mittelpunkt. Unser Premium Sangre de Drago wird in den Regenwäldern Perus durch sorgfältige Wildsammlung gewonnen. Dabei achten wir darauf, nur gesunde Bäume schonend anzuritzen und die Schnittstellen anschließend professionell zu versorgen. So bewahren wir das natürliche Gleichgewicht und die Regenerationsfähigkeit der Bäume.
Wir garantieren ein reines, naturbelassenes Produkt ohne künstliche Zusätze, Konservierungsstoffe oder Aromen. Die Abfüllung des von Hand geernteten Harzes erfolgt nach strengen Qualitätsrichtlinien. Zusätzlich wird es energetisiert, um die Schwingung und Wirkkraft des Harzes zu unterstützen. So erhältst du ein hochreines, kraftvolles Naturheilmittel, das nicht nur deiner Gesundheit zugutekommt, sondern auch den langfristigen Schutz des Regenwaldes unterstützt.
Einerseits fördern wir durch unsere Produkte gezielt den Erhalt von Waldflächen im Amazonasgebiet. Andererseits unterstützt auch der lebendige Drachenblutbaum im intakten Tropenwald die langfristige Sicherung und den Schutz der südamerikanischen Regenwälder als grüne Lunge der Erde, wenn er nachhaltig geerntet wird.
Typisch Regenbogenkreis, typisch wirksam
Bei Regenbogenkreis bieten wir Sangre de Drago in seiner reinsten Form an – selbstverständlich ohne Alkohol. Bei der Abfüllung des Bio-Produkts wird die Schwingung weiter erhöht: Das Symbol der Lebensblume und der Aufdruck In Liebe und Dankbarkeit für die wundervollen Pflanzen, die Mutter Erde uns schenkt unterstreichen unseren respektvollen Umgang mit der Natur. Zudem energetisieren wir alle Regenbogenkreis-Produkte mittels Radionik dauerhaft mit Frequenzen, die optimale Verträglichkeit und Wirksamkeit sowie Liebe, Heilung und Dankbarkeit fördern.
- 100 % reiner, natürlicher Saft des Drachenblutbaums
- Reines Naturprodukt aus der Schatzkiste der traditionellen Ureinwohner Südamerikas
- Angenehm flüssige Konsistenz, gut dosierbar
- Aus umwelt- und baumschonender Wildsammlung von Hand
- Nachhaltig und maximal haltbar verpackt in hochwertigem Braunglas
- Rücksichtsvolle Ernte nur von gesunden Bäumen aus unbelasteter Natur
- Besonders hoher Gehalt an wertvollem OPC (90 %)
Natürliche Gewinnung in Peru: sorgsame Ernte in Ucayali
Unser Sangre de Drago stammt aus der malerischen Region Ucayali in Peru. Dort wird er in einer Höhe von 100 bis 150 Metern sorgfältig von Hand geerntet. Dazu werden die Stämme des Croton lechleri mit kleinen, behutsamen Schnitten angeritzt, sodass der Baum möglichst wenig belastet wird. Nach der Entnahme des Harzes werden die Schnitte mit einem Verband geschützt und mit nährstoffreicher Erde aus dem Wurzelbereich abgedeckt, um die Heilung zu fördern.
Da diese Bäume unter Schutz stehen, achten wir besonders darauf, ihre Vitalität langfristig zu erhalten. Dank dieser nachhaltigen Erntemethode können wir ein naturreines und angenehm flüssiges Produkt anbieten.
Regenwaldschutz ist Klimaschutz
Beim Regenwaldschutz setzen wir auf zwei Ebenen an: Zum einen unterstützen wir den Erhalt des Regenwaldes in Südamerika, indem wir dazu beitragen, lebendigen Regenwald zu kaufen und damit dauerhaft unter Schutz zu stellen. Zum anderen schützt auch der Kauf von Sangre direkt den Regenwald – denn dadurch ermöglichen wir den Menschen vor Ort eine alternative Einnahmequelle. Sie können Produkte aus dem lebendigen Regenwald nachhaltig vermarkten und sind nicht gezwungen, ihr Land an große Konzerne zu verkaufen.
So bleibt der Wald nicht nur als wertvolles Ökosystem erhalten, sondern auch als Lebensgrundlage für die lokale Bevölkerung. Jeder Kauf von Sangre de Drago ist somit ein aktiver Beitrag zum Klima- und Artenschutz.
Fazit: Kraftvolle Unterstützung aus der Schatzkammer des Regenwaldes
Drachenblut ist ein faszinierendes Naturheilmittel, das jahrhunderte altes Heilwissen mit moderner Forschung vereint. Die kraftvolle Kombination seiner bioaktiven Pflanzenstoffe unterstützt deine Gesundheit auf natürliche Weise, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und fördert die Regeneration. Zugleich steht Sangre de Drago für einen respektvollen Umgang mit der Natur, denn durch seine nachhaltige Gewinnung wird der Regenwald bewahrt. So kannst du mit jeder Anwendung nicht nur deinem Körper Gutes tun, sondern auch Verantwortung für unsere Erde übernehmen und das Wohlbefinden mit Achtsamkeit in Einklang bringen.
Quellen:
The Healing Power of Rainforest Medicinal Plants. In: https://rain-tree.com/
Sangre de Grado. In: https://www.rain-tree.com/sangre.htm
Alles über Drachenblut: Der ultimative Ratgeber: https://heimreise.eu/ratgeber/alles-ueber-drachenblut/