Uraltes Pflanzenwissen neu entdeckt: Heiltees für Körper, Geist und Seele

Das Wichtigste in Kürze

  • Heiltees wirken über natürliche Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Bitterstoffe und ätherische Öle – zur Unterstützung von Verdauung, Immunsystem und innerer Balance.
  • Die Teemischungen von Regenbogenkreis verbinden uraltes Heilpflanzenwissen mit nachhaltiger Ernte und energetischer Aufbereitung.
  • Besonders wirkungsvoll sind die Regenwaldpflanzen wie Chanca Piedra, Lapacho oder Uña de Gato – sie fördern Entgiftung, Zellschutz und Vitalität.
  • Moderne Studien belegen die antioxidative, entzündungshemmende und regenerierende Wirkung vieler enthaltener Pflanzenstoffe.
  • Eine bewusste Anwendung – 2 bis 3 Tassen täglich, kurweise über 4 Wochen – macht Tee zu einem kraftvollen Ritual für ganzheitliche Gesundheit.

Besonders bemerkenswert sind die hochwirksamen Teemischungen aus dem Regenwald, wie sie von Regenbogenkreis angeboten werden. Sie stehen für eine einzigartige Verbindung aus traditionellem Pflanzenwissen, nachhaltiger Ernte und ganzheitlicher Wirkung. Jede Tasse bringt nicht nur mehr Vitalität, sondern auch ein Stück naturverbundene Heilkunst zurück in deinen Alltag. Entdecke deine Tee-Routine für Momente ganz bei und mit dir!

Was sind Heiltees und warum wirken sie

Heiltees sind keine gewöhnlichen Tees. Es handelt sich um gezielt zusammengestellte Kräuter- oder Pflanzenmischungen mit nachgewiesener oder überlieferter Wirkung auf bestimmte Beschwerden oder zur Stärkung der allgemeinen Gesundheit.

Wirkstoffe wie:

  • Ätherische Öle (z. B. in Kamille, Salbei)
  • Gerbstoffe (z. B. in Salbei, Schafgarbe)
  • Bitterstoffe (z. B. in Ingwer, Baldrian)

…wirken je nach Zusammensetzung:

  • entkrampfend,
  • entzündungshemmend,
  • immunstärkend,
  • verdauungsfördernd oder
  • beruhigend.

Die Anwendung erfolgt meist kurweise, mit 2 bis 3 Tassen täglich über einige Wochen. Dabei solltest du auf Qualität und Herkunft der Kräuter und Pflanzen achten – wie sie z. B. bei Regenbogenkreis durch Bio-Anbau oder Wildsammlung gewährleistet werden.

Typische Heilkräuter und ihre Wirkung im Überblick

Viele Kräuter, die uns aus alten Klostergärten oder traditionellen Hausmitteln bekannt sind, haben sich über Jahrhunderte als bewährte Helfer bei verschiedensten Beschwerden etabliert. Die folgende Übersicht zeigt einige der bekanntesten Heilpflanzen und ihre wohltuenden Wirkungen – sanft, natürlich und kraftvoll zugleich.

Heilkraut/-pflanzeWirkung
Kamille Entzündungshemmend, beruhigend, hilfreich bei Magen- und Hautproblemen
Salbei Bei Halsschmerzen, Schwitzen, Magenproblemen
Schafgarbe Krampflösend, besonders bei Menstruationsbeschwerden
Baldrian Fördert Schlaf, beruhigt, unterstützt bei innerer Unruhe
Lindenblüten Schleimlösend, schweißtreibend – klassisch bei Erkältungen
Ingwer Entzündungshemmend, gegen Übelkeit und zur Stärkung des Immunsystems


Diese Liste lässt sich durch traditionelle Heilpflanzen aus anderen Kulturkreisen – insbesondere dem Amazonas-Regenwald – eindrucksvoll erweitern.

Heiltees aus dem Regenwald: die ganzheitliche Kraft von Mutter Natur

Während altbekannte Heilpflanzen in unseren Breitengraden bereits beeindruckende Wirkungen entfalten, birgt der tropische Regenwald eine noch größere Vielfalt an Heilkräutern mit hoch aktiven Substanzen.

Regenbogenkreis bietet besonders kraftvolle Teemischungen aus dem Amazonas an, die auf dem reichen Wissensschatz indigener Pflanzenheilkunde beruhen. Sie vereinen höchste Qualität, nachhaltige Beschaffung und eine Philosophie, die Heilung mit Umweltschutz verbindet: Für jedes verkaufte Produkt wird Regenwald geschützt – bislang über 2 Milliarden Quadratmeter.

Heiltees aus dem Regenwald: natürlich von Regenbogenkreis

 

TeemischungWirkstoffeWirkung und Fokus
Regenwaldtee Lapacho Rinde, Chuchuhuasi Rinde, Jatoba Rinde, Uña de Gato Rinde und Chanca Piedra Kraut Entgiftung, Immunsystem, Vitalität, Ausleitung, Anti-Aging
Premium Chanca Piedra Tee Reines Chanca Piedra Kraut („Steinbrecher“) Nieren-/Leber-Entlastung, Auflösung von Steinen, unterstützt Harnwege, Leber, Blutdruck
Premium Lapacho Rindentee Reine Lapacho Rinde Immunstärkend, antioxidativ, leberunterstützend, wohltuend für Atemwege


Unsere Teemischungen bieten eine synergistische Wirkung aus Mineralien, Antioxidantien und basenbildenden Inhaltsstoffen. Sie können die Entgiftung fördern, das Immunsystem, die Leber, die Nieren und den Magen-Darm-Trakt stärken, die Regeneration des gesamten Körpers unterstützen und, bei traditioneller Anwendung, auch zu mehr Lebensfreude und innerer Balance beitragen.

Alle Tees:

  • stammen aus Wildsammlung oder Bio-Anbau
  • sind 100 % vegan, roh, frei von Zusatzstoffen und Zucker
  • werden oft in Detox-Kuren wie z. B. dem Entschlackungskur Set eingesetzt

Sämtliche Pflanzenbestandteile der Tees wurden im Labor geprüft und mit hochschwingenden Frequenzen zusätzlich energetisiert. Sie sind frei von anregenden Substanzen wie Teein und dadurch auch am Abend gut verträglich.

Wirkung im Detail: Pflanzenauszüge mit Tiefe

Neben dem Regenwaldtee, der durch seine ausgewogene Pflanzenvielfalt besticht, haben auch die beiden Einzeltees Chanca Piedra und Lapacho Rindentee bemerkenswerte Wirkungen. Jede dieser Pflanzen wirkt gezielt auf zentrale Organsysteme und entfaltet dabei eine tiefgreifende Heilkraft – ideal zur Unterstützung von Entschlackungskuren, Regenerationsprozessen und nachhaltigem Wohlergehen.

Regenwaldtee: die Macht der Synergie

  • Diese komplexe Mischung aus Lapacho, Chuchuhuasi, Jatoba, Uña de Gato und Chanca Piedra unterstützt Körper und Geist ganzheitlich:
  • Vitalität und Lebensfreude: Steigerung der Energie, Unterstützung des Nervensystems
  • Stoffwechsel und Entgiftung: Kann Leber, Nieren und Blase aktivieren
  • Säure-Basen-Haushalt: Basisch wirkend, remineralisierend
  • Anti-Aging: Hoher Anteil an Antioxidantien
  • Immun-Booster: Kann die körpereigene Abwehr gegen Viren, Bakterien und Parasiten unterstützen

Die gezielte Kombination der enthaltenen Heilpflanzen in unserem wunderbaren Regenwaldtee erzeugt eine kraftvolle Synergie, bei der sich die Wirkungen der Einzelbestandteile nicht nur ergänzen, sondern gegenseitig verstärken. So können körpereigene Entgiftungsprozesse effektiver angeregt, das Immunsystem nachhaltig stabilisiert und entzündliche Reaktionen harmonisierend beeinflusst werden. Das Resultat ist ein ganzheitliches Gefühl von mehr Energie, Ausgeglichenheit und innerer Stärke.

Chanca Piedra Tee: der traditionelle Steinbrecher

Das Steinbrecher-Kraut (Phyllanthus Niruri) wird in der traditionellen Medizin verschiedener Kulturen eingesetzt und gilt in seiner Heimat als absolute Reinigungspflanze für Leber und Nieren. Als reiner Chanca Piedra Tee unterstützt dich das kraftvolle Heilkraut dabei, dich von innen heraus zu reinigen und zu revitalisieren. Vertraue auf unser Premium Teekraut für wohlschmeckende und bekömmliche Aufgüsse und beuge Steinleiden in der Niere oder Galle wirksam vor.

  • Traditionell gegen Nieren- und Gallensteine
  • Entzündungshemmend, antioxidativ, muskelentspannend
  • Studien zeigen hohe Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe im Körper

Lapacho Rindentee: mehr Energie ganz ohne Koffein

Lapacho Tee stammt aus der inneren Rinde des Lapacho Baumes (Tabebuia avellanedae), der in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas wächst. Der Baum kann bis zu 700 Jahre alt werden. Für die Teezubereitung wird die rote Innenrinde schonend geerntet, zerkleinert und getrocknet. Der Baum bleibt dabei unversehrt, denn die Rinde regeneriert sich vollständig binnen eines Jahres.

Unser Premium Lapacho Rindentee ist reich an essentiellen Mineralien und Spurenelementen . Diese natürlichen Komponenten, darunter Zink, Eisen, Magnesium und Kalium, unterstützen den Körper in seiner Funktion, fördern das Immunsystem und tragen zu einem guten Körpergefühl bei.

  • Reich an Mineralstoffen und Antioxidantien
  • Wirkt wohltuend bei Atemwegserkrankungen, Magenproblemen und zur Leberreinigung
  • Gibt sanfte Energie – ganz ohne Koffein

Das überlieferte Wissen der Inkas in Bezug auf den Lapacho Baum als Heilpflanze lässt auf Anwendungen bei einer Vielzahl von Krankheiten schließen. Sie verwendeten die Rinde gezielt zur Behandlung von Tumoren, Leukämie, fieberhaften Erkrankungen, Asthma, Magenschmerzen, Magenbeschwerden (Gastritis), Rheuma oder bei Pilzinfektionen sowohl äußerlich als auch innerlich.

Was sagt die Wissenschaft zu Heiltees aus dem Regenwald?

Viele der traditionellen Heilwirkungen werden heute wiederentdeckt und durch moderne Studien bestätigt. In den letzten Jahren mehren sich die Studien zu Pflanzenstoffen wie Flavonoiden, Alkaloiden und sekundären Pflanzenstoffen, die in Regenwaldkräutern wie Chanca Piedra, Lapacho oder Una de Gato in hoher Konzentration vorkommen.

Chanca Piedra: der „Steinbrecher“ mit dokumentierter Wirkung

Heute weiß man, dass die Pflanze reich an Flavonoiden, Lignanen und Alkaloiden ist, die stark antioxidativ und entzündungshemmend wirken.

– Eine Untersuchung im Journal of Ethnopharmacology (2006) zeigte, dass Chanca Piedra die Ausscheidung von Kalziumoxalat-Kristallen fördert, die Hauptbestandteil von Nierensteinen sind.
– In Phytotherapy Research (2009) wurde die leberschützende Wirkung bei toxischer Belastung bestätigt.

Lapacho Rinde: Zellschutz aus dem Inneren des Baumes

Die Rinde des Lapacho Baums enthält unter anderem Naphthochinone (wie Lapachol) sowie Beta-Lapachon, die für ihre antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.

– In einer In-vitro-Studie zeigte Lapachol hemmende Effekte auf Bakterien, Pilze und sogar Tumorzellen.

Flavonoide in Heiltees – viel mehr als Pflanzenfarbe

Flavonoide gehören zu den am besten erforschten sekundären Pflanzenstoffen. Sie sind in fast allen Heiltees enthalten – insbesondere in Tees mit Kräutern wie Kamille, Chanca Piedra oder Katzenkralle. So zeigen die pflanzlichen Substanzen in Experimenten ein breites Wirkspektrum und auch klinisch sind Nutzeffekte belegt.

Wie ein Heilpraktiker unseren Regenwaldtee erlebt, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen: Der Regenwaldtee aus der Sichtweise eines Heilpraktikers.

Anwendungstipps für deine Heiltee-Routine

Damit Heiltees ihre volle Wirkung entfalten können, kommt es nicht nur auf die Auswahl der Pflanzen an – sondern auch auf die Art der Zubereitung und Einnahme. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps wird aus deinem Tee ein echtes Gesundheitsritual:

  • Trinke 2 bis 3 Tassen täglich, möglichst zwischen den Mahlzeiten, damit die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden können.
  • Setze Heiltees kurweise ein, idealerweise über einen Zeitraum von maximal 4 Wochen – danach empfiehlt sich eine Pause oder ein Wechsel der Kräuter.
  • Verwende weich gefiltertes, hochwertiges Wasser und lass den Tee 8 bis 10 Minuten abgedeckt ziehen, um alle ätherischen Öle und Wirkstoffe zu bewahren.
  • Achte auf dein Körpergefühl: Manche Pflanzen wirken anregend, andere beruhigend – höre achtsam in dich hinein.

Hinweis: Bei Schwangerschaft, chronischen Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten, sollte die Anwendung vorab mit einem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden.

Tipp für deine Teezeremonie: Schaffe dir einen bewussten Rahmen – mit Ruhe, Wärme und vielleicht einer kleinen Achtsamkeitspraxis. Nutze zum Beispiel Kerzenlicht, ruhige Musik oder stille Momente. Oder kombiniere deine Tea-Time mit Atemübungen oder Meditation für maximale Wirkung.

Fazit: Mehr als Abwarten und Tee trinken – Naturheilkraft bewusst erleben

Ein gut zubereiteter Heiltee ist mehr als nur eine wärmende Tasse am Abend – er ist ein bioaktives Naturheilmittel, dessen Wirkung heute in vielen Punkten wissenschaftlich belegt ist. Ob zur Entgiftung, zur Immunstärkung oder zur Förderung der Zellgesundheit: Die Pflanzenkraft aus dem Regenwald, wie sie in den Tees von Regenbogenkreis zur Anwendung kommt, bietet einen nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Quellen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Tee-So-entfaltet-er-seine-gesunde-Wirkung,tee374.html

https://natuerlich.thieme.de/blog/detail/flavonoide-farbenreiche-pflanzenpower-3992

https://www.dge.de/wissenschaft/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-die-gesundheit/

https://de.wikipedia.org/wiki/Flavonoide#Medizinische_Bedeutung

Filter schließen
Filtern nach:
Unsere beliebtesten Artikel
Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Erfahre hier, wie wir bereits
über 2,147 Mrd. m²
Regenwald schützen konnten!