Zutaten:
- Ca. 10 Datteln (4 h einweichen)
- 200g Cashew-Kerne (ca. 1 h einweichen)
- 100g gemahlene Mandeln
- 2-3 EL Kokosmehl oder Erdmandelmehl
- 200 ml Kokosöl (dann wird’s richtig schön fest, geht aber auch mit der Hälfte)
- Saft von 1⁄2 Zitrone
- 1 TL Vanille
- 1 Prise Zimt
- 500g Erdbeeren (je nach Saison schmeckt der Kuchen auch sehr lecker mit Mangos, Pfirsichen, Banane usw.)
- 1-2 TL Baobab

Boden:
- Das Einweichwasser der Datteln abgießen und beiseite stellen.
- Die Datteln pürieren.
- 2 EL vom Dattelpüree abnehmen und zu dem Einweichwasser geben (wird später für die Cashew-“Sahne“ gebraucht).
- Restliches Dattelpüree mit 50 ml Kokosöl, Mandeln und wahlweise Kokosmehl, Erdmandelmehl und dem Baobabpulver (das gibt einen angenehm spritzigen Geschmack und wertet den Kuchen noch mit vielen Mineralien und Vitaminen auf) vermengen und in einer Springform verteilen.
- Etwa 3⁄4 der Erdbeeren halbieren und auf den Boden legen.
Belag:
- Das Einweichwasser von den Cashews abgießen und aufheben (kann man noch gut für Smoothies o.ä. verwenden).
- Die Cashews mit dem Einweichwasser der Datteln, Vanille, Zitronensaft, Zimt und den restlichen 150 ml Kokosöl in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse vermixen.
- Auf dem Boden verteilen und zum „Backen“ in den Kühlschrank stellen (mind. 1 h).
- Vor dem Servieren mit den restlichen Erdbeeren belegen

P.S. Ich habe den Kuchen neben Baobab schon mit vielen anderen Superfoods verfeinert (Maca, Camu Camu etc.), das gibt einen neuen und außergewöhnlichen Geschmack und ein gutes Gefühl im Körper.