

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Camu Camu - Die Vitamin C - reichste Frucht der Erde
Camu Camu (Myrciaria dubia) ist der Name eines weißblühenden Strauches, der zur Gattung der Myrtengewächse (Myrtaceae) gehört und in der Region des westlichen Amazonas, vorrangig in Peru, beheimatet ist.
Der Camu Camu Strauch wird bis zu sechs Meter hoch und trägt von Anfang Dezember bis April 3 Zentimeter große, orange-rote Früchte, die bis zu 14 Gramm schwer werden und von allen bekannten Pflanzenarten der Erde den höchsten Gehalt an Vitamin C aufweisen.
Camu Camu Frucht und ihre Inhaltsstoffe

Die Camu Camu Frucht
Reife Camu Camu Früchte haben mit 21.000 - 500.000 ppm 30-50-mal mehr Vitamin C als Orangen. Der Vitamin-C-Gehalt macht sogar bis zu 2-5% ihres Frischgewichts aus. Gleichzeitig enthält Camu Camu sehr viel organisch gebundenes und zellverfügbares Eisen.
Zu den weiteren Inhaltsstoffen gehören Niacin, Vitamin B1, B2, B3, Beta Carotin, Riboflavin, Phosphor, Kalium, Kalzium, Aminosäuren und OPC.
Alles in allem stellt die Camu Camu Frucht eine ideale Quelle an synergistisch wirkenden Vital- und Nährstoffen dar, wodurch das enthaltende Vitamin C noch besser aufgenommen und verwertet werden kann.
Zudem soll ihr Verzehr stimmungsaufhellend, konzentrationsfördernd und aphrodisierend wirken.
Höchster bisher bekannter Vitamin-C-Gehalt
Camu Camu ist die Pflanze mit dem höchsten bisher bekannten Vitamin-C-Gehalt[1]. 100 g der Frucht enthalten ca. 2000 mg Vitamin C. Als Pulver erhöht sich die Konzentration noch einmal, hier enthalten 100 g Camu-Camu-Pulver etwa 16 g, also 16000 mg, Vitamin C. Damit deckt schon ein Teelöffel Camu-Camu-Pulver spielend leicht den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C.
In einer Studie konnte außerdem gezeigt werden, dass Camu Camu synthetischen Vitamin-C-Präparaten in Hinblick auf entzündungshemmende und antioxidative Wirkung überlegen sein könnte[2], was eine gute Nachricht für Rheumatiker und Menschen mit Arthrose oder Entzündungskrankehiten ist. Gleiches lässt sich auch für die positive Wirkung von Camu Camu auf das Immunsystem vermuten.
Traditionelle Camu Camu Pflanze
Ausgewachsene Camu Camu Pflanzen können bis zu 12 kg Früchte tragen. Die Camu Camu Pflanze kommt ohne den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden aus und gilt bei den Indianern der Amazonasregion seit Jahrhunderten als wichtiges Nahrungs- und Heilmittel.
Traditionell wird der Saft von Camu Camu Früchten bei den indigenen Völkern gegen Kopfschmerzen und Migräne verwendet.
Welche Wirkungen hat Camu Camu für die Gesundheit?
Die vielen positiven Auswirkungen von Camu Camu auf die Gesundheit und das Wohlbefinden sind mittlerweile schon recht gut erforscht. Besonders in Japan, dem Hauptexporteur von Camu Camu, wurde die gesundheitsfördernde Wirkung der Regenwaldfrucht in mehreren Studien wissenschaftlich belegt.
Eine Studie über Camu Camu an der japanischen Universität Saga hat ergeben, dass der hohe Gehalt an Antioxidantien in Camu Camu oxidativen Stress infolge von freien Radikalen im Körper verringern und deshalb zellverjüngend und lebensverlängernd wirken kann. Deshalb gilt Camu Camu auch als natürliches „Anti-Agingmittel“.
Dazu wurde im Jahre 2008 einer Gruppe von männlichen Rauchern 1050 mg synthetisches Vitamin C und einer anderen Gruppe 70 ml Camu Camu Saft verabreicht, so dass beide Gruppen die gleiche Tagesdosis an Vitamin C bekamen. Nach sieben Tagen wurden Urinproben von beiden Gruppen in Bezug auf oxidativen Stress und Entzündungen untersucht.
Es stellte sich heraus, dass die Gruppe mit dem synthetischen Vitamin C keine nennenswerten Veränderungen zeigte, während die Gruppe, die den Camu Camu Saft erhielten hatte, deutlich niedrigere Werte für Entzündungen und oxidativen Stress aufzeigte. (1)
Die ideale Zusammensetzung der verschiedenen Vitalstoffe und Bioflavonoide soll zu einer Stärkung des Immunsystems führen, wodurch Entzündungen wie z. B. Herpes Simplex, Herpes Zoster (Gürtelrose), Lungenentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Enzephalitis, Mononukleose, Blaseninfektionen, Rocky-Mountains-Fleckfieber und Arthritis gehemmt werden können.
Auch die Entstehung und Ausbreitung von Krebs soll durch die regelmäßige Einnahme von Camu Camu verhindert werden. Der hohe Gehalt an natürlichem Vitamin C in Kombination mit OPC soll sich schützend auf die Blutgefäße auswirken und der Entstehung von Arteriosklerose, hohem Blutdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. (2)
Wie kann ich Camu Camu für meine Gesundheit nutzen?

Die ideale Alternative: Camu Camu Pulver in Rohkostqualität ohne Zusätze und gentechnikfrei
Da es schwierig ist, frische Camu Camu Früchte zu beziehen, bietet das Camu Camu Pulver in Rohkostqualität aus dem Regenbogenkreisshop eine ideale Alternative. Die dazu verwendeten Camu Camu Früchte werden im peruanischen Regenwald von Hand geerntet und auf schonende Weise getrocknet und zu Pulver weiterverarbeitet.
Das ist besonders wichtig, da nur bei Camu Camu Pulver in Rohkostqualität die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und ideal vom Körper aufgenommen werden können.
Zudem enthält das Camu Camu Pulver aus dem Regenbogenkreisshop keinerlei Zusatzstoffe und ist garantiert gentechnikfrei. Die reifen Früchte werden von wildwachsenden Büschen entlang des Amazonasufers zur Regenzeit von den Einheimischen per Boot geerntet und sind frei von Düngemitteln und Pestiziden.
Dadurch wird nicht nur den Menschen vor Ort eine Einkommensquelle ermöglicht, sondern auch die intakte Vegetation des Regenwaldes gesichert. Durch den Kauf und Verzehr des Camu Camu Pulvers aus dem Regenbogenkreisshops trägst Du also auch aktiv zum Erhalt des peruanischen Regenwaldes und zur Unterstützung der indigenen Bevölkerung bei.
Wie verwende ich das Camu Camu Pulver in Rohkostqualität?
Um in den vollen Genuss der wohltuenden und gesundheitsfördernden Wirkung von Camu Camu zu kommen, genügt ein Teelöffel Camu Camu Pulver am Tag, den Du in Wasser oder Saft einrühren kannst.
Dazu eignet sich auch der Twister Mixer und Wasservitalisierer ideal. Du kannst das Camu Camu Pulver auch ins Müsli geben oder in einen Soja- oder Kokos-Joghurt mischen. Ein Teelöffel enthält bereits 480 mg bioverfügbares Vitamin C!
Vorteile des Camu Camu Pulver im Überblick

Camu Camu Pulver für einen klaren Verstand, gute Laune und vorbeugend
Übrigens ist das Camu Camu Pulver in Rohkostqualität auch essentieller Bestandteil der Amazonas Darmreinigung und des Powershakes.
Kläre Deinen Verstand und erhelle Deinen Tag mit Camu Camu
- Die Vitamin C-reichste Frucht der Welt
- Die perfekte Mischung aus Vitaminen und Mineralien ist vom Körper optimal verwertbar
- Wertvolle Quelle an Antioxidantien
- Für einen klaren Verstand
- Wird als natürliches Antidepressivum verwendet
- Zur Vorbeugung von Grippe und Erkältungen sowie Allergien
- Traditionelle Anwendung bei Kopfschmerzen und Migräne
- Einfach dosierbar
Hier kannst Du unser Camu Camu in Rohkostqualität bestellen!
Eine kleine Geschichte zur Wirkung
Kürzlich rief mich eine Kundin an und erzählte mir, dass sie das erste Mal Camu Camu eingenommen hätte, ohne sich aber vorher mit der Wirkungsweise zu beschäftigen. Sie sagte mir, dass sie sofort geistige Klarheit bekam und sie sich gleichzeitig leicht und gut gelaunt fühlte.
Ich antwortete ihr: „Das ist ja erstaunlich. In den USA wurde Camu Camu immer auf diese Weise vorgestellt: Clears your mind and brightens your day! (Klärt deinen Verstand und erhellt deinen Tag).
Das ist ja genau das, was du sofort mit Camu Camu erlebt hast!“ Mittlerweile wird Camu Camu in von vielen Naturheilärzten in den USA als Antidepressivum eingesetzt, da es stimmungsaufhellend wirken soll.
Camu Camu – Myraciaria dubia
Gebräuchliche Namen: Bayberry fruit, Rumberry
Camu Camu ist eine kleine, orange-rote Frucht von der Größe einer Süßkirsche, die auf dem üppigen, von den Fluten des Amazonas genährten Regenwaldböden gedeiht. Diese außergewöhnlichen Früchte enthalten den höchsten Gehalt an natürlich vorkommendem Vitamin C (etwa 30mal mehr als in einer Orange) Eine Camu-Camu-Beere enthält 20 - 50 % natürliches Vitamin C.
Vitalstoffe der Camu Camu sind schon seit Jahrhunderten bekannt
Bereits seit Jahrhunderten ziehen die indigenen Völker im Regenwald Nutzen aus den kraftvollen, gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser nährstoffgeladenen Frucht. Erfahrungen weisen darauf hin, dass das natürlich vorkommende Vitamin C der Camu Camu Frucht ein starkes antioxidatives Potential hat.
Anders als synthetisches Vitamin C enthält Camu Camu eine synergetische Mischung natürlicher Mineralien und Aminosäuren, welche die Aufnahmefähigkeit von Vitamin C maximieren.
Die Camu Früchte enthalten etwa 10mal mehr Eisen, 3mal mehr Niacin, 2mal mehr Riboflavin und 50% mehr Phosphor als eine Orange. Es ist eine bedeutende Quelle an Kalium, Calcium, Mineralien und Aminosäuren.
Die Frucht beinhaltet auch eine große Bandbreite an Bioflavonoiden, Proteinen, Beta Carotin, Vitamin B1, B2 und B3. Diese dynamischen Phytonährstoffe unterstützen in Wechselwirkung mit dem natürlichen Vitamin C der Camu Camu Frucht die Funktion der körpereigenen Abwehrkräfte und haben belebende, energetisierende Eigenschaften.
Die Herkunft von Camu Camu

Die wildwachsende Camu Camu
Unsere handgepflückte, nachhaltig geerntete Camu Camu Frucht ist frei von Chemikalien und wird weder mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, begast oder bestrahlt.
Dieses Produkt enthält keinen Zucker, Salz, Hefe, Molkereiprodukte, Konservierungsstoffe, Farb- oder Zusatzstoffe, Herbizide, Pestizide oder Füllstoffe. Vor Ort in Peru wird sofort nach der Ernte in einem äußerst schonenden Trocknungsprozess aus 100 kg Früchten 4,5 kg reines, getrocknetes Fruchtpulver gewonnen, welches sofort luftdicht verpackt wird.
Da wildwachsendes Camu Camu sehr selten ist oder es an Stellen wächst, an denen praktisch nicht geerntet werden kann, wurde unser Camu Camu angepflanzt.
Die Sträucher werden danach aber sich völlig selbst überlassen und weder geschnitten noch gedüngt. Sie sind also sozusagen wildwachsend und aus ökologischem Anbau.
Die Beeren werden von Einheimischen am Amazonas geerntet. Sie wählen sorgfältig nur die Beeren aus, die sich im optimalen Stadium der Vitamin C-Entwicklung befinden.
Die große Nachfrage nach Camu Camu hat dazu geführt, dass oftmals Raubbau an wild wachsenden Pflanzen betrieben wird. Eine Folge davon ist, dass in manchen Gebieten Fischarten wie z. B. der Tambaquí, die sich von den Früchten ernähren, verschwunden sind.
Unsere Qualitätsmerkmale des Camu Camu Pulvers
- Die einzigartige Qualität unseres Camu Camu
- Handgeerntetes Camu Camu aus dem Regenwald des Amazonas
- Eigene, temperaturgeregelte Verarbeitungsmethode
- Rein natürliches Vitamin C, das vollwertige Bioflavonoide und andere lebenswichtige Co-Faktoren enthält
- Garantiert ohne Gentechnik
- Keine Zugabe von künstlicher Ascorbinsäure oder
- anderen Zusätzen
Warum Vitamin C aus der Camu Camu so wichtig ist
Eine gute Versorgung mit natürlichem Vitamin C unterstützt:
- Gesunde obere Atemwege auch in kalten und infektionsreichen Jahreszeiten
- Gesundes Herz-Kreislaufsystem
- Stärkung des Immunsystems
- Gute Stimmung, auch während der dunklen Wintermonate
- Ausgeglichener Blutdruck
- Gesundes Zahnfleisch, gesunde Augen und Haut
- Gesunde Gehirnfunktionen (Nervensystem)
Empfehlung zum Genuss des Camu Camu Pulvers
Beleben Sie Ihre Sinne mit einem nahrhaften und erfrischenden Camu-Getränk. Geben Sie einen gestrichenen Teelöffel in eine dunkle Glasflasche mit vitalem, stillem Wasser und schütteln Sie kräftig (Sie können auch Säfte oder Shakes verwenden).
Zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens empfehlen wir, einen gestrichenen Teelöffel pro Tag in Wasser, am besten schluckweise über den Tag verteilt, zu trinken.
Man kann das Camupulver auch einfach in Süßspeisen oder Obstsalat und Müslis einrühren.
Schutz des Regenwaldes mit dem Camu Camu Pulvers
Dieses reine und natürliche Produkt wird im Regenwaldschutzgebiet ökologisch geerntet. Durch das Beteiligen an unserem nachhaltigen Öko-Wirtschaftsmodell machen auch Sie einen Unterschied für den Regenwald und seine Einwohner.
Camu Camu in der Amazonas Darmreinigung enthalten

Camu Camu ist Bestandteil unserer Amazonas Darmreinigung
Übrigens ist Camu Camu auch in der Darmreinigung enthalten.
Die Besonderheit der Amazon Produkte liegt in ihrer außergewöhnlich hohen Bioenergie und in ihren authentischen Informationsmustern. Dadurch können die Amazon Produkte alle Lebensmittel energetisch aufwerten und ergänzen.
Camu Camu enthält das getrocknete, reine Fruchtpulver mit seinen natürlichen Begleitstoffen und einem natürlichen Vitamin C-Gehalt von 12 - 14 Prozent. 1 g Camu Camu liefert somit mindestens 250 mg natürliches Vitamin C.
Es wird kein synthetisches Vitamin C beigemischt und es ist frei von sonstigen synthetischen Zusatzstoffen. Unser Camu Camu ist rein natürlich und 100% vegan.
Unser Camu Camu wurde bei einer Temperatur von 35 bis 40 Grad luftgetrocknet. Schon 0,4 Gramm decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C!
Lies mehr:
Eine aktuelle Studie zu Camu Camu
Feedback zum Camu Camu Pulver
Lieber Herr Langwasser,
durch Freunde erfuhr ich mehr über die von Ihnen angebotene Darmreinigung. Ich bestellte mir die Darmreinigung, das Camu Camu sowie die Regenwaldkosmetik. Von allen Produkten bin ich sehr begeistert. Durch die Darmreinigung regulierte sich mein Verdauungssystem. Das Camu stärkt mein Immunsystem und ich bin nach der Arbeit nicht mehr so platt wie sonst. Meine Gesichtshaut genießt die Regenwaldkosmetik sehr. Vielen Dank für die tollen Produkte und übrigens: der Twister ist total genial, denn so toll vermengt bekommt man es lange nicht mit dem Löffel.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Arbeit.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag
-Jaqueline
Betreff dem Camu: Alle die das Amazon Herb und Guayapi Camu kannten, fanden das Neue weitaus stärker in der Wirkung, was auch die Austestungen gezeigt haben. Mit einer Kapsel (200mg) hast du schon diesen Flash im Frontallappen.
Liebe Grüße
-Antoinette
Ich hab das Camu heut genommen und hatte keine Migräne mehr!
Liebe Grüßles.
-Maria
Quellen:
(1) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18922386
(2) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963996911002043










