Diese besondere Überschattungstechnik reduziert den Einfluss des Sonnenlichts, das zu den Pflanzen gelangt, um 90 %. Fast im Dunkeln, kompensiert die Teepflanze den Verlust der Sonnenstrahlen mit einer besonders intensiven Produktion von Chlorophyll. Das Blatt baut dadurch mehr Aminosäuren auf und es entsteht der typische zarte, süßliche Geschmack.
Matcha zeichnet sich jedoch nicht nur durch seinen edlen Geschmack aus. Er enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien (ORAC) oder die Aminosäure L-Theanin. Diese Aminosäure kommt fast nur in Grüntee vor und ist bekannt für ihre beruhigende und entspannende Wirkung. Obwohl Matcha Koffein enthält, wirkt es nicht aufputschend wie Kaffee-Koffein. Tee-Koffein wird erst im Darm freigesetzt und ist daher gut verträglich.
ORAC Einheiten bezeichnen den Gehalt von Antioxidantien in Lebensmitteln. Herausragend ist hier der Wert von Matcha. Mit 1573 Einheiten weist der japanische Grüntee einen der höchsten bisher bekannten Werte an Antioxidantien in einem natürlichen Produkt auf.
"FUKU" heißt übersetzt Freude und ist damit mehr als bezeichnend für das Gefühl, daß beim Genuß von Matcha entstehen kann. Authentischer Matcha wird immer aus Tencha gewonnen.
Auf Radioaktivität untersucht
Unser Matcha stammt von der Insel Kyushu. Unser Lieferant hat 2011 sofort reagiert und lässt seit dem Nuklearunfall jede Tee-Ernte auf Radioaktivität testen. Bei diesen Messungen wurde nie ein kritischer Wert festgestellt. Die einzigen Gebiete, bei denen jemals leicht erhöhte Werte gemessen wurden, sind die Gebiete um Sendai. Von diesen Gebieten beziehen wir allerdings keinen Tee.