Eisbaden: Winterschwimmen ist gesund für Körper und Geist

 



Was ist Eisbaden?

Auch wenn wir es im Winter gerne warm und gemütlich haben, ein Kälteschock tut uns in dieser Jahreszeit richtig gut - ob durch einen Sprung ins Tauchbecken nach dem Saunabesuch, eine kalte Dusche oder eben durch Eisbaden. In manchen Regionen ist das Winterschwimmen uralte Tradition, und das aus gutem Grund. Denn wenn Du die Vorzüge des Eintauchens in Eiswasser näher kennenlernst, wirst Du sehen, dass es Dir zu einer robusten Gesundheit und zu unverhofften Glückserlebnissen verhelfen kann.

Das Eisbaden findet im Winter statt, bei kaltem Wetter mit frostigen Temperaturen. Das Wasser kann dabei mit einer Eisdecke bedeckt sein. Dabei tauchst Du für kurze Zeit in eiskaltes Wasser ein. Das kann in einem eisigen Fluss geschehen, in einem zugefrorenen See, in den ein ausreichend großes Loch gehackt wurde, oder auch im Meer. Wenn Du den Raum für einige Schwimmzüge hast, kannst Du es auch als Eisschwimmen oder Winterschwimmen bezeichnen. Dabei gibt es einiges zu beachten, damit Du in den Genuss der positiven Effekte kommst und Dich keinen unnötigen Risiken aussetzt. Darum solltest du beispielsweise nicht ins eiskalte Wasser gehen, wenn Dir bereits kalt ist, und nicht zu lange drin bleiben. Und generell wird empfohlen, auch nur bis etwa zur Brust einzutauchen. Warum das so ist und was Du sonst noch wissen solltest, bevor Du Dich ins eiskalte Nass stürzt, erfährst Du in diesem Text ebenso wie Näheres über die Vorzüge des Eisbadens für Deine körperliche und mentale Gesundheit und wie es Dir zu spirituellem Wachstum verhelfen kann.

Warum Eisbaden so gesund ist

Sobald Du in eiskaltes Wasser eintauchst, ist das ein Schock für Deinen Körper – aber wenn Du es richtig machst, ein guter! Dabei passiert binnen kurzer Zeit Folgendes:

  • Die Hauttemperatur wird plötzlich stark gesenkt
  • Die Blutgefäße ziehen sich durch die Kälte zusammen
  • Um den Körper zu erwärmen, weiten sich die Blutgefäße stark
  • Durch die geweiteten Blutgefäße zirkuliert das Blut schneller
  • Es entsteht ein Wärmegefühl im Körper

Die Körperkerntemperatur bleibt beim Eisbaden nahe 37 Grad und sinkt nur unwesentlich. Schon das Absinken der Körpertemperatur um ein Grad auf 36 Grad gibt dem Körper den entscheidenden Kälteimpuls. Die Reaktion auf die plötzliche und extreme Kälte hat positive Effekte auf Körper und Geist. Der Kälteschock sorgt zunächst für eine Anspannung, die gefolgt wird von einer Entspannung – und das betrifft nicht nur den Muskeltonus. Außerdem schüttet die körpereigene Apotheke einige Stoffe aus, die ebenfalls auf verschiedenen Ebenen ihre Wirkung entfalten.

Eisbad sorgt für ein Wechselbad der Gefühle

Während die Hauttemperatur schockartig abkühlt und der Körper versucht, sich selbst aufzuwärmen, erlebst Du eine Vielzahl von Emotionen. Für jeden Eisbader gilt: Nach einer Schrecksekunde durch den Kälte-Schock stellt sich eine Euphorie ein, die durch die Ausschüttung von Endorphinen zu erklären ist. Diese Stoffe erzeugt der Körper selbst und es handelt sich dabei um Opioidpeptide, also so etwas wie ein selbstgemachtes Opioid – darum ist es gar nicht so verkehrt, dass Endorphine auch als Glückshormone bezeichnet werden und man ihnen die Fähigkeit zuspricht, rauschhafte Glücksgefühle zu erzeugen.

Doch warum schüttet der Körper diese körpereigenen Glücklichmacher aus, wenn er plötzlich ins kalte Wasser kommt? Endorphine haben zwei wesentliche Funktionen: Zum einen betäuben sie Schmerzen – eine willkommene Wirkung für all jene, die das Eintauchen in eiskaltes Wasser durchaus als schmerzhaft empfinden. Gleichzeitig sorgen die Endorphine für Euphorie, und zwar nicht als Trostpflaster in diesem herausfordernden Moment, sondern um uns wach und aktiv zu machen. Sie versetzen den Körper in einen Survival-Modus und in die nötige Kampfbereitschaft.

Adrenalinkick durch den Kälte-Schock

Das Eisbaden sorgt außerdem dafür, dass Dein Körper Adrenalin produziert. Adrenalin ist ein Stresshormon, dass Dich, ähnlich wie das Endorphin, in Gefahrensituationen zu blitzschnellem Handeln befähigt – sei es Kampf oder Flucht. Deine Durchblutung wird durch das Adrenalin zusätzlich angefeuert, sodass Dein Blut schneller durch die erweiterten Gefäße pumpt, um den Körper zu erwärmen. Die Adrenalinausschüttung mobilisiert sämtliche Reserven und erhöht den Blutzuckerspiegel und den Fettabbau. All Deine Systeme laufen mit voller Kraft voraus. 

Abhärtung durch Eisbaden

Adrenalin und Endorphin sind nützliche Helfer, um Dich abzuhärten: Sie erleichtern es Dir, das Eisbaden durchzustehen und sogar zu genießen. Genauso wie bei Saunagängen mit anschließender Abkühlung gewöhnst Du Deinen Körper durch Eisschwimmen daran, mit Temperaturwechseln zurechtzukommen und angemessen darauf zu reagieren. Und Du gibst ihm die Kraft, mit Herausforderungen zurechtzukommen – mit Gefahrensituationen ebenso wie mit Krankheiten. Nachdem Du in der Sauna warst oder ein Eisbad genommen hast, ist Deine immunologische Abwehr besser, die Anzahl der T-Lymphozyten (auch T-Zellen oder Killerzellen genannt) höher. Du erkältest Dich nicht so schnell und kommst müheloser durch die kalte Jahreszeit – und stärkst Deine Gesundheit insgesamt.

 

Durch den Kälteschock ausgelöste Energie und Euphorie sorgt für einen belebenden Effekt

 

Da das Eisbaden freiwillig und unter kontrollierten Bedingungen vollzogen wird, brauchen wir uns um Angreifer oder andere Gefahren zum Glück keine Sorgen zu machen. Die Glücksgefühle und den Energie-Kick dürfen Eisschwimmer aber trotzdem genießen. Und diese durch den Kälteschock ausgelöste Energie und Euphorie sorgt für einen belebenden Effekt, der Dir das Gefühl gibt, hellwach und bärenstark zu sein und jede Zelle Deines Körpers zu spüren. Du fühlst Dich während des Eisbadens und eine Zeitlang danach hundertprozentig lebendig und präsent, denn die Kälte-Erfahrung verankert Dich ganz im Augenblick. Gerade im Winter, wenn kurze Tage und lange Nächte uns etwas müder und fauler fühlen lassen, ist das ein lebensbejahender Energieschub, auf den Du nicht mehr verzichten möchtest, wenn Du einmal auf den Geschmack gekommen bist.

Eisbaden wirkt entzündungshemmend

Ein weiterer Stoff, den unsere interne Hausapotheke beim Eisbaden auspackt, sind Kortikoide, die Entzündungsprozesse ausbremsen. Das vom Körper selbst produzierte Kortison wirkt entzündungshemmend und heilend. Damit kann das Eisbaden zu einem langen und gesunden Leben beitragen, denn selbst niedrigschwellige Dauerentzündungen im Körper, die Du womöglich gar nicht bewusst wahrnimmst und die zunächst keine Symptome zu verursachen scheinen, schwächen Deinen Organismus und Dein Immunsystem. Dadurch wirst Du anfälliger für gesundheitliche Probleme aller Art, zum Beispiel auch für Krebs und Demenzerkrankungen. Hältst Du Deine Entzündungswerte niedrig, beispielsweise durch das Eisbaden, stärkst Du also Deinen gesamten Körper.

Kneipp untersuchte den Kälte-Effekt

Ein Experte, der sich schon frühzeitig für diese Wirkung interessierte, war Sebastian Kneipp (1821-1897). Der Priester und Naturheilkundler befasste sich schon im 19. Jahrhundert mit dem Effekt, den kaltes Wasser auf den Körper und die Gesundheit hat. Kneipp entwickelte verschiedene Formen der Kaltwassertherapie und ist noch heute besonders für das von ihm empfohlene Wassertreten berühmt. Wer wie ein Storch durch knietiefes, kaltes Wasser watet, erleidet zwar nicht den extremen Kick des Eisbadens, kommt aber dennoch in den Genuss vieler gesundheitlicher Vorzüge, die beide Maßnahmen teilen.

Insbesondere ist der Wechsel zwischen warm und kalt, der durch das Eintauchen stattfindet, ein gutes Training für die Blutgefäße. Indem sie sich schnell zusammenziehen und weiten, bleiben sie geschmeidig und leistungsfähig. Das sorgt für eine gute Durchblutung des ganzen Körpers einschließlich des Gehirns und schützt zum Beispiel vor Krampfadern, Plaques und anderen Gefäßerkrankungen. Das Kneippen regt ebenso wie das Eisbaden den Kreislauf an und stärkt das Herz. Und die körpereigenen Kortikoide, die bei Kältebehandlungen ebenso wie beim Eisbaden ausgeschüttet werden, reduzieren Entzündungsprozesse im Körper und halten damit nicht nur Blutgefäße gesund, sondern den gesamten Körper.

Sebastian Kneipp ist wohl einer der wichtigsten Pioniere, die die positive Wirkung von Kaltwassertherapien beschrieben und die bekannt machten, wie förderlich unter anderem auch das Eisbaden nicht nur für das Wohlbefinden ist, sondern auch für Durchblutung, Herzgesundheit, Stoffwechsel, Atmung und Abwehrkräfte.

Tiefe Atmung durch Winterschwimmen

Viele Menschen atmen im Alltag recht flach. Sie lassen Teile ihres Lungenvolumens damit ungenutzt, sodass weniger Sauerstoff in ihr Blut gelangt, als es möglich wäre. Die ideale Sauerstoffsättigung liegt zwischen 94 und 98 Prozent und die richtige Atemtechnik ist ein Faktor, wie Du sie positiv beeinflussen kannst. Neben vielerlei Atemübungen ist auch das Eisbaden ein guter Weg, um die Lungen mal so richtig zu füllen. Während Dir beim Eintauchen ins eisige Wasser wahrscheinlich kurzfristig der Atem stockt, ist es wichtig, schnell zu einer entspannten Atmung zu finden, die Dir tiefe, befreiende Atemzüge ermöglicht. Dabei hilft Dir zum Glück das Adrenalin, welches Dein Körper als Reaktion auf die plötzliche Kälte ausschüttet und das die Bronchien erweitert und somit die Atmung vertieft. Mehr Sauerstoff ins Blut zu befördern hat eine vitalisierende und verjüngende Wirkung – und unterstützt Dein Immunsystem.

Eisbaden stärkt das Immunsystem

Auch unsere Abwehrkräfte profitieren von dem Wechselspiel von Wärme und Kälte – aus den zuvor beschriebenen Gründen, die wir hier noch einmal zusammenfassen und ergänzen:

  • Eisbaden fördert die Abhärtung
  • Eisbaden verbessert die immunologischen Abwehrkräfte
  • Eisbaden regt die Durchblutung und den Kreislauf an
  • Eisbaden stärkt Herz und Blutgefäße
  • Eisbaden optimiert die Sauerstoffversorgung
  • Eisbaden schützt vor Entzündungsprozessen
  • Eisbaden stärkt das vegetative Nervensystem
  • Eisbaden gibt uns Energie und mentale Kraft

Gerade über die positiven Auswirkungen auf das Nervensystem und Deine Psyche möchtest Du sicher noch mehr erfahren.

Stärke Dein vegetatives Nervensystem

Es ist wie ein unsichtbarer Puppenspieler, der in unserem Körper die Fäden zieht und eine beträchtliche Macht über uns und unsere Gesundheit hat: Das vegetative Nervensystem hat bei allen körperlichen Abläufen seine Finger im Spiel, lässt sich aber kaum direkt beeinflussen. Nicht umsonst wird es auch das autonome Nervensystem genannt, denn es lässt sich mit dem Willen nicht steuern. Ebenso gut könntest Du versuchen, Deiner Katze einen Befehl zu erteilen oder das Schicksal milde zu stimmen, indem Du ein Liedchen pfeifst.

 

Saunabesuche und Eisbaden stärken Dein vegetatives Nervensystem

Ist das vegetative Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten, lässt es sich schwerlich direkt ansprechen und therapieren. Es lässt sich eher mittelbar erreichen und stärken – und Saunabesuche und Eisbaden gehören zu den Dingen, die es mag. So kannst Du es indirekt ansprechen, stimulieren und unterstützen. Das ist immer eine gute Idee, aber vor allem dann hilfreich, wenn funktionelle Störungen vorliegen, die schwer therapierbar sind – ein Beispiel ist das Reizdarmsyndrom, ein anderes können Autoimmunerkrankungen sein. Gerade das, was wir als Abhärtung bezeichnen, hilft dem Wechselspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus, die zusammen das vegetative Nervensystem bilden, dabei, in die rechte Balance zu kommen und optimal zusammenzuarbeiten. Auch die zuvor genannten körpereigenen Stoffe Endorphin und Adrenalin spielen für das Funktionieren des vegetativen Nervensystems eine wichtige Rolle.

Kryotherapie heilt mit Kälte

So kann das Eisbaden auch ein Weg sein, um gesundheitlichen Problemen zu begegnen. Kryotherapie, also Kältebehandlungen, werden beispielsweise eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und um die Muskelspannung zu beeinflussen. Eisbaden verbessert die Stoffwechselrate des Körpers und erhöht den Anteil des braunen Körperfetts, welches im Vergleich zu weißem Fettgewebe deutlich mehr Energie in Form von Wärme freisetzt. Der Kälteimpuls erhöht außerdem den pH-Wert des Blutes, sodass es basischer wird.

Die stimmungsaufhellende Wirkung des Eisbadens durch erhöhten Noradrenalinausstoß kann möglicherweise Menschen mit depressiven Verstimmungen helfen. Da das Glücksgefühl, dass Du während des Eisbadens empfindest, noch länger nachwirkt, lässt sich damit das Wohlbefinden für eine gewisse Zeit verbessern. Mit dem Winterschwimmen, mit oder ohne Eis, kannst Du einiges für Deine Gesundheit und Dein Wohlergehen tun.

Eisbaden als mentale und spirituelle Schule

Wer Eisbaden praktizieren will, muss es vom Plan zur Durchführung schaffen. Allein das trainiert schon mentale Stärke, Willenskraft und – hat man es einmal geschafft – das Selbstbewusstsein. Danach kannst Du mit Fug und Recht stolz auf Dich sein. Die entspannende Wirkung spürst Du sowohl körperlich als auch mental: Deine Muskeln sind locker, Dein Kopf ist frei.

Auch in spiritueller Hinsicht lässt sich beim Eisbaden einiges lernen. Das kalte Wasser zwingt Dich gnadenlos ins Hier und Jetzt – niemand wird beim Eisbaden an die Fehler von gestern oder die Sorgen von morgen denken. Du bist präsent in der Gegenwart, spürst Deinen Körper voller Lebenskraft und bist eins mit der Natur um Dich herum. Der innere Frieden, der der Euphorie und Entspannung folgt, hallt noch lange nach.

Die euphorischen Glücksgefühle, die das Eisbaden auslöst, können Dein Bewusstsein erweitern und Dich das Leben auf einem höheren Energielevel erfahren lassen. Sind diese Türen einmal aufgestoßen, macht das den Weg frei für spirituelles Wachstum. Stell Dir den Effekt des Winterbadens wie den Neustart Deines Computers nach Installation von Updates vor. Du wirst klarer und leichter, gesünder und leistungsfähiger.

Wer sich einmal überwindet oder womöglich sogar regelmäßig Eisbaden praktiziert, bekommt eine Ahnung, dass mehr möglich ist, als wir oft annehmen. Du kannst es sogar als eine ganz besondere Form der Meditation inmitten der Natur ansehen, die Dir das Menschsein in all seiner Großartigkeit und Demut nahebringt.

Eisbaden als Tradition und Ritual

Wo ist das Eisbaden verbreitet? Überall, wo es kalt genug ist und die Gewässer im Winter zufrieren, wird es zumindest von mehr oder weniger Menschen probiert. So erfreut sich das eiskalte Winterbad in Polen stetig wachsender Beliebtheit, während es in skandinavischen Ländern schon ein Klassiker ist – auch gern in Verbindung mit einem Saunagang vorweg. Vielerorts wird auch entweder das Weihnachtsfest oder aber der Neujahrstag mit einem Sprung ins eiskalte Nass begrüßt, auch an vielen Stränden der Nord- und Ostsee. Und in Russland tauchen viele Menschen in zugefrorene Seen und sehen dies als Entsprechung eines orthodoxen Taufrituals, während junge Russen es eher als Mutprobe betrachten.

Ob Du Dein Eisbad zu einem einmaligen Event machst oder aber eine regelmäßige Praxis oder, womöglich zusammen mit anderen, sogar Dein eigenes Ritual daraus machst, liegt ganz in Deiner Hand. Feiere das Leben und tu Deinem Körper und Deiner Seele etwas Gutes, indem Du eintauchst ins eiskalte Nass – aber lies Dir vorher sicherheitshalber die nachfolgenden praktischen Tipps durch.

Praktische Tipps und Sicherheitshinweise

Wo möchtest Du eisbaden? Trau nicht nur der idyllischen Aussicht. Bevor es losgeht, solltest Du Dich über das Gewässer Deiner Wahl informieren. Auch ein naturbelassener Fluss kann durch Zuflüsse verunreinigt werden, die beispielsweise von Feldern oder landwirtschaftlichen Betrieben kommen, und die Pestizide, Gülle oder andere ungesunde Stoffe in Deinen Eisbadeplatz transportieren. Je besser Du Dein Eisbade-Gewässer im Laufe der Zeit kennenlernst, desto eher fällt Dir auf, wenn etwas nicht stimmt. Insbesondere bei Flüssen und im Meer sind die Strömungsverhältnisse und gegebenenfalls die Tide außerdem wichtige Punkte, die es zu berücksichtigen gilt.

Bevor Du das allererste Mal ins Eiswasser steigst, solltest Du sicherstellen, dass der Kälte-Schock für Deinen Körper kein gesundheitliches Risiko darstellt. Insbesondere das Herz sollte gesund sein. Sprich eventuell sicherheitshalber mit Deinem Hausarzt oder einem Experten Deines Vertrauens.

Falls Du dies nicht ohnehin schon tust, kannst Du Deinen Körper im Vorfeld ein wenig abhärten und an die eisigen Wassertemperaturen gewöhnen, indem Du kalt duschst, Wechselduschen machst oder öfters in die Sauna gehst und dort ins kalte Tauchbecken steigst. Selbst wenn Du bislang überzeugter „Warmduscher“ warst, kannst Du Dich im heimischen Bad langsam aber sicher an die kälteste Wassereinstellung heranarbeiten. Das nimmt Dir auch die Schwellenangst vor dem Eisbaden und bringt Dich auf den Geschmack, was die erst anregende und dann entspannende Wirkung des kalten Wassers anbelangt.

Besonders wenn Du kein erfahrener Eisbader bist, ist es sicherer, in der Gruppe oder mit einem Badepartner gemeinsam oder nacheinander einzutauchen oder aber andere Menschen in der Nähe zu haben, die Dir im Notfall helfen können. Kennst Du Deinen Naturschwimmplatz erst einmal, ist es etwas weniger riskant, dort ganzjährig auch allein ins Wasser zu gehen oder zu schwimmen. Achte darauf, dass Du nicht nur gut ins Wasser hineinkommst, sondern auch wieder heraus. Dafür ist gegebenenfalls auch die Dicke der Eisdecke entscheidend, falls Du in einem Eisloch ins Wasser steigst. Dieses sollte natürlich einen ausreichenden Durchmesser und keine zu scharfen Ränder rundum haben.

Achte darauf, dass Du nicht schon frierst, bevor Du im eiskalten Wasser badest. Komm warm angezogen und gut ausgerüstet, damit Du Dich nach dem winterlichen Bad schnell wieder abtrocknen und anziehen kannst. Vielen reicht normale Badebekleidung für das Eisbad aus, einige finden es jedoch erträglicher, wenn sie an Händen und Füßen Neoprenfüßlinge und -handschuhe tragen. Trag eine Badekappe, oder sogar zwei, damit Kopf und Haare in den eisigen Temperaturen nicht nass werden – denk daran, dass über den Kopf ein Großteil der Körperwärme abgegeben wird. Auch eine warme Pudelmütze ist nicht unbedingt eine schlechte Idee, wenn Du wie empfohlen nicht mit dem Kopf untertauchst.

Übertreibe es nicht und spiel nicht den Helden: Während einige Menschen scheinbar mühelos ins eiskalte Wasser gleiten, brauchen andere einen Augenblick und gehen das Eintauchen lieber in Etappen an. Spring keinesfalls kopfüber ins eisige Gewässer. Überhaupt ist es gerade für Anfänger besser, nur bis zur Brust einzutauchen, oder bis zu den Schultern, falls Du ein paar Schwimmzüge machen möchtest. Mit dem Kopf unterzutauchen, ist nicht zu empfehlen (auch wenn es sich auf Instagram gut macht).

Stell Dich mental darauf ein, dass die Kälte ein Schock für Dich wird und versuche, normal zu atmen. Bleib eine Weile im Wasser und bewege Dich dabei, bis Du das Gefühl hast, ein gewisses Gleichgewicht mit dem Wasser und Deiner Umgebung gefunden zu haben. Genieße es, aber dehne Dein Eisbad nicht zu lange aus – nach wenigen Minuten ist Schluss. Wenn Du zitterst oder extrem frierst, geh lieber raus, auch wenn andere es noch aushalten.

Matthias Langwasser ist überzeugter Eisbader – erfahre mehr in seinem Buch

Um eins mit der Natur zu sein, ist das Wildschwimmen in Naturgewässern ein besonders schöner Weg – für Matthias Langwasser gilt das das gesamte Jahr hindurch, möglichst jeden Tag, und auch, wenn sein Lieblingsplatz von Schnee und Eis umgeben oder sogar teilweise zugefroren ist. Wie Matthias zum Schwimmen in der Natur und zum Eisbaden kam, beschreibt er in seinem Buch „Reise in die Freiheit - Wie ich in der Wildnis den Sinn des Lebens fand“. Darin beschreibt er seine Reise durch die Wildnis von Spanien und Frankreich, mit leichtem Gepäck, aber vielen Fragen an das Leben. Beim Lesen begleitest Du ihn durch zwei prägende Jahre seines Lebens, in denen er viele Erfahrung mit Survival, dem Leben in und mit der Natur machte und spirituelles Wachstum erfuhr. Neben seinen Abenteuern teilt er nützliche Erfahrungen und Tipps, die auch Dir helfen, in die Natur einzutauchen. Eine ebenso spannende wie inspirierende Lektüre, die hoffentlich noch mehr Interesse am Eisbaden in Dir weckt.

Lust aufs Eisbaden? Mach mit bei der 7-Tage-Challenge!

Hast Du beim Lesen Lust bekommen, selbst einmal ins winterlich kalte Wasser zu steigen und das Eisbaden am eigenen Leib auszuprobieren? Oder träumst Du womöglich sogar schon länger davon, hast Dich aber bislang nicht getraut oder nicht die richtige Gelegenheit gehabt? Dann melde Dich an bei der 7-Tage-„Reise in die Freiheit“-Challenge: Angeleitet von Matthias erlebst Du an sieben Tagen sieben aufregende Abenteuer – dabei geht’s auch zum Eisbaden.

 

Steige selbst einmal ins winterlich kalte Wasser

 

Geh mit Matthias Langwasser auf Deine persönliche Reise in die Freiheit – diese dauert nicht zwei Jahre, sondern nur eine Woche, in der Dich spannende Abenteuer und inspirierende Gedanken erwarten. Die große 7-Tage-„Reise in die Freiheit -Challenge beginnt am 30. Januar und läuft bis zum 5. Februar.

Die Teilnahme an der 7-Tage-Challenge ist kostenlos. Nachdem Du Dich angemeldet hast, bekommst Du sieben Videos von Matthias, die Dich inspirieren und motivieren. Jede einzelne Challenge hilft Dir, eine neue Herausforderung zu meistern und Dich dem Ziel, gesünder und bewusster zu leben, näher bringen. So entdeckst Du Dein wahres Potential und kannst Dein Leben mit einer klareren Vision und auf einem höheren Energielevel leben. Bist Du dabei?

 

Mein neues Buch - Reise in die Freiheit

 

Text: Renate Oetjens

Filter schließen
Filtern nach:
Reise in die Freiheit - Buch
Autobiografie und praxisnahe Inspiration: das berührende 2. Buch von Regenbogenkreis-Gründer Matthias Langwasser
18,99 €
1 Stück (18,99 € / 1 Stück)
Unsere beliebtesten Artikel
Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Erfahre hier, wie wir bereits
2.147.483.647m²
Regenwald schützen konnten!