

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Das solltest Du über die Sango Meerekoralle unbedingt wissen
Sango Meereskorallen sollen die menschliche Nahrung mit ihren wertvollen Mineralien und Spurenelementen ergänzen. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Korallen zunächst tagtäglich über einen drei- bis neunmonatigen Zeitraum aufzunehmen. Erst dann sollen die Mineralstoffdepots in den Zellen so gut gefüllt sein, dass der Körper nicht auf Mineralreserven in seinen Geweben zurückgreifen muss.
Nach dem Einnahmeintervall von maximal neun Monaten reicht es aus, Sango Meereskorallen in geringerer Dosierung regelmäßig zu konsumieren. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist es allerdings sinnvoll, die Ernährung auf vorwiegend basische Lebensmittel umzustellen.
Zu diesen Lebensmitteln gehören unter anderen Kartoffeln, Salate, Kräuter, frisches Obst und Gemüse sowie als Getränke Kräutertees und Obst- und Gemüsesäfte. Zur Unterstützung des Darms empfiehlt sich die Amazonas Darmreinigung oder auch Bentonit - Montmorillonit Pulver.
Einfach in der Anwendung

Das Sango Meereskorallen Pulver
Die Anwendung mit Sango Meereskorallen erfolgt vorwiegend innerlich, so lassen sich beste Wirkungen für mehr Leistungsfähigkeit und gesteigertes Wohlbefinden erzielen. Denn nur beim Verzehr der Korallenprodukte gelangen die Vitalstoffe in großer Zahl in die Körperzellen und Organe und können hier ihre Wirkung entfalten.
Das reine Meereskorallenpulver ist mit dem beiliegenden Messlöffel leicht zu dosieren.
Für wen die Sango Meereskoralle geeignet ist
Sango-Meeres-Korallen empfehlen sich für jeden, der sich mit wertvollen basischen Mineralien und Spurenelementen versorgen möchte. Doch es gibt bestimmte Personengruppen, die besonders vom Verzehr der Korallen profitieren.
Dazu gehören Menschen, die einen höheren Kalziumbedarf haben wie Schwangere oder Stillende. Ebenso benötigen Sportler ein Extra an Mineralien.
Das gilt auch für ältere Menschen sowie Personen, die unter starkem Stress und Erschöpfungszuständen leiden. Bei chronisch Kranken kann die Einnahme von Sango Meereskorallen unterstützend zur Therapie sinnvoll sein.
Die richtige Einnahme

Das Sango Meereskorallen Pulver einfach in Wasser einrühren
Bei der Einnahme der Meereskorallen ist Wasser trinken besonders wichtig, denn dadurch wird der Körper mit genügend Flüssigkeit versorgt. Das schützt vor einer Übersäuerung.
Das Wasser schwemmt zudem Schadstoffe aus dem Körper. Als Faustregel gilt eine Flüssigkeitsaufnahme von zwei bis drei Litern pro Tag für Erwachsene. Der Bedarf kann variieren.
Bei starker körperlicher Beanspruchung benötigen wir mehr Flüssigkeit. Wasser ist jedoch nicht gleich Wasser. Auf kohlesäurehaltiges Wasser verzichtet man besser und trinkt stattdessen gefiltertes Wasser ohne Kohlensäure. 500 Milligramm Pulver – mit einem Messlöffel dosiert – werden dreimal am Tag in Wasser eingerührt.
Ich verwende die Sango Meereskorallen zur Remineralisierung meines Umkehr-Osmosewassers. Dadurch erhalte ich ein milchiges Wasser, welches sehr angenehm schmeckt und ähnliche Eigenschaften wie das mineralhaltige Gletscherwasser des für ihre Gesundheit berühmten Volkes der Hunza besitzt.
Keine Nebenwirkungen bei richtiger Dosierung
Beim Verzehr von Sango Meereskorallen sind bei richtiger Dosierung keine unerwünschten Nebenwirkungen zu befürchten, denn es handelt sich bei den Korallen um ein Naturprodukt, dessen Inhaltsstoffe auch im menschlichen Körper vorkommen.
Das Pulver aus den Sango-Meeres-Korallen ist eine Nahrungsergänzung mit einem sehr hohen Mineralstoff- und Spurenelementgehalt. Lebenswichtige Mineralien wie Calcium liegen einerseits in hoher Konzentration und andererseits in optimaler Bioverfügbarkeit vor.
Und das wirkt sich positiv und regulierend auf viele Körperfunktionen aus. So sorgen sie für einen ausgewogenen pH-Wert in den Zellen und unterstützen damit die Gesundheit.
Die Sango Koralle enthält ionisierte Vitalstoffe
Vitalstoffe in der Nahrung haben maßgeblichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Vitalstoffmangel kann ernsthafte Auswirkungen auf unser Befinden haben. War es früher möglich, den Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen ausschließlich mit der täglichen Nahrung zu decken, so ist das heute vielfach problematisch geworden. Die Ursache dafür liegt darin, dass viele unserer Lebensmittel nicht mehr über ausreichende Mengen an Vitalstoffen verfügen. Zu diesem Defizit kommt es insbesondere durch die konventionelle Landwirtschaft, in der dem Boden keine natürlichen Mineralien mehr zurück gegeben werden. Auch eine falsche Lagerung und unsachgemäße Zubereitung von Nahrungsmitteln kann den Mineralstoffgehalt in der Nahrung drastisch verringern. Nimmt der Körper zu wenige Vitalstoffe auf, macht sich dies nicht unmittelbar bemerkbar. Es findet ein schleichender Degenerierungsprozess statt.
Um einem Mineralstoffmangel vorzubeugen, verwenden heute immer mehr Menschen Nahrungsergänzungen. Täglich Einzelpräparate zu nehmen, bringt allerdings nicht den gewünschten Erfolg, weil Mineralien in Wechselwirkung miteinander stehen. Es kommt also auf ein ausgewogenes Mischungsverhältnis der verschiedenen Mineralstoffe an. Außerdem sollten die Vitalstoffe nach Möglichkeit in natürlichem Zustand verabreicht werden, um ihre Wirkung optimal entfalten zu können. Deshalb sind Sango Meereskorallen für die menschliche Ernährung so wichtig: Sie sind reich an organisch gebildeten Mineralien, die der Körper besser aufnehmen und verarbeiten kann als Mineralstoffe aus anorganischen Quellen. Außerdem sind die in den Korallen enthaltenen Vitalstoffe den Mineralstoffen, die im menschlichen Gewebe schon vorhanden sind, sehr ähnlich.
In Sango Meereskorallen wurden über siebzig verschiedene Mineralien und Spurenelemente nachgewiesen. Bemerkenswert ist der hohe Kalziumgehalt, der bei zwanzig Prozent liegt. Auch Magnesium ist in großen Mengen in der Koralle vorhanden. Die Besonderheit im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungen besteht darin, dass die lebenswichtigen Vitalstoffe in dem Korallenpulver ionisiert vorliegen. Sie kommen in der kleinsten, ungebundenen Form vor, wodurch es ihnen gelingt, die Zellwände problemlos zu durchdringen und direkt in der Zelle zu wirken. Synthetische Stoffe sind dazu nicht in der Lage. Wie wichtig gerade in ionisierter Form vorliegende Vitalstoffe sind, wird deutlich daran, dass sie an vielen Prozessen im Körper beteiligt sind. Sie aktivieren unter anderem Enzyme, helfen bei der Entgiftung und der Sauerstoffversorgung, haben Einfluss auf die Verdauung und sind Bestandteil von Hormonen und Vitaminen. Auch auf ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis haben ionisierte Mineralstoffe, vor allem Kalzium, Einfluss. Dadurch kann einer Übersäuerung des Körpers entgegengewirkt werden.
Die Bioverfügbarkeit der Koralleninhaltsstoffe ist sehr gut, eben weil die lebenswichtigen Mineralien und Spurenelemente in ionisierter Form vorliegen und aufgrund ihrer geringen Größe sehr schnell in ihre Wirkungsbereiche gelangen. Die Bioverfügbarkeit von Sango Meereskorallen ist zehn- bis achtzehn Mal höher als bei Komplexpräparaten. Eine ganz wichtige Rolle bei den Inhaltsstoffen spielt das Kalzium. In dem Korallenpulver enthaltenes Kalzium besitzt eine Bioverfügbarkeit von ungefähr neunzig Prozent. Zum Vergleich: Herkömmliche Kalziumnahrungsergänzungen bringen es nur auf maximal vierzig Prozent. Der für den Körper so wichtige Mineralstoff aus den Meereskorallen gelangt schon nach nur zwanzig Minuten in die Blutbahn. Kalzium ist im Körper an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen beteiligt. Es ist Grundsubstanz des Skeletts, sorgt für gesunde Zähne, Haare und Knochen, unterstützt die Herztätigkeit und beeinflusst Muskel- und Nervenkontraktionen. Darüber hinaus ist das Mineral wichtig für die Blutgerinnung und die Funktion der Nebenschilddrüse.
Auch Magnesium ist in Sango Meereskorallen reichlich vorhanden. Dieser Mineralstoff ist an der Synthese von Aminosäuren und der Enzymaktivierung beteiligt, hat aber ebenso Einfluss auf den Aufbau der Knochen und Zähne. Nachgewiesen ist, dass Magnesium bei Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und unangenehmen Schweißausbrüchen helfen kann und dass durch die Einnahme von Magnesium der Körper insgesamt widerstandsfähiger wird. Neben Kalzium und Magnesium kommen in Sango Korallen noch viele weitere wichtige Mineralien und Spurenelemente vor, die von herausragender Bedeutung für die Gesunderhaltung sind. So sind im Korallenpulver beispielsweise Kalium, das Nervenreize weiterleitet und Muskelkontraktionen unterstützt, sowie Natrium enthalten. Natrium wirkt als Kalium-Antagonist und ist gemeinsam mit Kalium für ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis verantwortlich.
Im Gegensatz zu Mineralstoffen liegen Spurenelemente nur in sehr geringen Mengen im Körper vor. Auch sie sollten regelmäßig aufgenommen werden. Zu den wichtigsten Spurenelementen in Sango Meereskorallen gehören Bor, Fluor, Jod, Silizium, Zink und noch viele weitere. Bor benötigt der Körper bei der Kalziumaufnahme. Es wirkt aber auch regulierend auf den Hormonspiegel. Welche Rolle Fluor beim Aufbau der Zähne spielt, ist bekannt. Fluor wird jedoch auch prophylaktisch gegen Karies eingesetzt. Jod wiederum hat als Bestandteil des Schilddrüsenhormons Thyroxin Bedeutung und das Spurenelement Silizium ist mit verantwortlich für gesundes Bindegewebe, ebenso für schöne Haare und Nägel. Das Zusammenspiel all dieser verschiedenen Mineralien und Spurenelemente macht den besonderen Wert von Sango Meereskorallen aus.
Warum die Vitalstoffe aus der Sango Meereskoralle so wichtig sind

Aufgefüllte Mineralstoffdepots sorgen für Wohlbefinden im Leben
Während Schadstoffe wie Nikotin, Alkohol und Umweltgifte den Organismus auslaugen und ihn anfälliger gegenüber Krankheiten machen, können Sango Meereskorallen Vitalstoffmangelerscheinungen vorbeugen helfen und damit zum Wohlbefinden beitragen.
Fehlen lebensnotwendige Mineralien und Spurenelemente, kann es zu Beschwerden und Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, Kreislaufproblemen oder Stoffwechselentgleisungen kommen. Auch poröse Knochen, permanente Erschöpfungszustände, Nervosität und Verdauungsstörungen werden oftmals durch einen Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen bedingt.
Um Mangelerscheinungen gar nicht erst entstehen zu lassen, sollten die lebenswichtigen Vitalstoffe täglich in ausreichender Menge aufgenommen werden. Mit der Einnahme von Sango Meereskorallen könnten Defizite beseitigt und Mineralstoffdepots im Körper wieder aufgefüllt werden, was langfristig zu einem verbesserten Wohlbefinden führt.
Warum die Sango Meereskoralle reich an Kalzium und Magnesium sowie mehr als 70 Spurenelementen ist

Die Insel Okinawa im pazifischen Ozean ist die Heimat der Sango Meereskorallen. Die Einwohner der Insel haben eine erstaunliche Langlebigkeit.
Im Pazifischen Ozean, südwestlich von Japan und nordöstlich von Taiwan, liegt die Insel Okinawa. Vor ihren Küsten befinden sich wundervolle Korallenriffe, die schon seit vielen Millionen Jahren den Meeresboden bedecken und Sango Meereskorallen genannt werden. Die Einwohner der Insel Okinawa, zu deren Nahrungsmitteln die Sango Meereskoralle gehört, wurden dadurch berühmt, dass viele von ihnen ein überdurchschnittlich hohes Alter erreichten und dabei gesundheitlich kaum bis gar nicht beeinträchtigt waren. Im Jahr 1979 beispielweise suchte ein Journalist einen bereits 115 Jahre alten Einwohner auf, der sogar bis zu seinem 105. Geburtstag noch gearbeitet hatte. Erst mit 121 Jahren ist der Mann schließlich an Altersschwäche gestorben. Nicht nur die Einwohner Okinawas selbst sind davon überzeugt, dass die Sango Meereskorallen zur Gesunderhaltung und das Erreichen eines erstaunlich hohen Alters verantwortlich sind. Mittlerweile haben unzählige wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass die Sango Meereskoralle eine Art Jungbrunnen ist und ein wahres Gesundheitselixier darstellt, da sie sehr mineralstoffreich ist und durch den menschlichen Körper hervorragend verwertet werden kann. Auch in China und Indien wird Korallenpulver bereits seit über 5000 Jahren zu Heilzwecken genutzt.
Das Trinkwasser auf der Insel Okinawa weist ebenfalls einen hohen Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen auf, denn von der Entstehung her ist Okinawa eine Koralleninsel. Wenn das Regenwasser also durch die gewachsenen, fossilen Korallenberge der Insel rinnt, wird es mit den Mineralstoffen angereichert, sickert ins Grundwasser und damit in das Trinkwasser der Inselbewohner. Zudem haben die Korallen eine filternde Wirkung und entfernen eventuelle Schadstoffe aus dem Wasser. In einer Langzeitstudie von 1976 bis 1994, der Okinawa-Centenarian-Studie, wurde nachgewiesen, dass die Langlebigkeit der Einwohner Okinawas mit dem Sango Meereskorallen-Wasser zusammenhängt.
Merkmale der Sango Meereskoralle
Obwohl sie aufgrund ihrer Farbenpracht und ihrer Wuchsform eher an eine Blume erinnert, zählt die Sango Meereskoralle zu dem Stamm der Nesseltiere, sie ist also keine Pflanze. Sie ernährt sich von Kleinstlebewesen und filtert diese mit ihren Fangarmen heraus, um sie zum Mund zu führen. Die Sango Meereskoralle ist eine Mischung aus verschieden Korallenarten und zählt zu den sogenannten „Steinkorallen“, die kolonien- und riffbildend sind. Bezeichnend für Steinkorallen ist, dass sie Kalk ablagern und dadurch Skelette um sich herum ausbilden. Diese sind mit dem Meeresboden fest verbunden - bei Gefahr von außen können sich die Korallen in die Skelette zurückziehen. Durch die ständige Produktion neuen Skelettmaterials können die Korallen unter guten Bedingungen über Jahrtausende immer weiter wachsen, so dass ganze Korallenberge entstehen können, selbst wenn ein Riff im Jahr nur um einige Zentimeter wächst. Allerdings sind die Korallenriffe weltweit aufgrund des menschlichen Einflusses mittlerweile gefährdet, einige sind komplett verschwunden und andere stark bedroht. Daher ist es wichtig, folgendes zu betonen:
Bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln werden rein und ausschließlich fossile, also keine lebenden Korallen benutzt! Hierbei handelt es sich um Korallen, die sich auf natürlichem Wege von den Korallenriffen gelöst haben und um die Insel Okinawa herum im Bereich der Korallenbänke zu finden sind.
Seit über 20 Jahren obliegt die strenge Kontrolle des Abbaus des Korallen-Rohmaterials der japanischen Regierung und der dortigen Umweltschutzbehörde, so dass ein Raubbau an der Natur vermieden werden kann.
Kostbare Mineralstoffe und Spurenelemente in ionisierter Form
In der heutigen, schnelllebigen Zeit neigen viele Menschen dazu, sich von Fertigprodukten und anderen ungesunden Lebensmitteln zu ernähren, die keine ausreichenden Mengen an Vitalstoffen liefern. Auch durch die falsche Zubereitung von Lebensmitteln können wertvolle Vitalstoffe verloren gehen, beispielsweise durch das „Zerkochen“ von Gemüse. Die Folge sind Mangelerscheinungen und damit einhergehende, teils schwerwiegende Krankheiten. Dann greifen die Menschen zumeist nach den verschiedensten Nahrungsergänzungsmitteln, bedenken dabei aber nicht, dass die Verwertbarkeit bestimmter Mineral- und Vitalstoffe wiederum von anderen abhängig ist. So kann die Eisenaufnahme des Körpers zum Beispiel durch gleichzeitige Einnahme von Vitamin C gesteigert werden. Das Mischungsverhältnis bzw. die Kombination der verschiedenen Mineralstoffe und Vitamine ist also entscheidend. Wenn möglich, sollten die Vitalstoffe in einem natürlichen Zustand eingenommen werden, da sie auf diese Art und Weise ihre Wirkungen voll entfalten können. Hier zeichnet sich die Sango Meereskoralle besonders aus, da sie reich an organisch gebildeten Mineralien ist, die im menschlichen Gewebe ebenfalls von Natur aus vorkommen; dadurch wiederum können sie besser aufgenommen und verwertet werden. Hinzu kommt, dass die mehr als 70 Spurenelemente und Mineralstoffe der Sango Meereskoralle als Nahrungsergänzung (Pulver) in ionisierter Form vorliegen. Hervorzuheben ist der besonders hohe Anteil an Kalzium mit 20% und Magnesium mit 10%.
„Ionisiert“ bedeutet, dass die Inhaltsstoffe, sobald sie in Wasser aufgelöst werden, in der kleinsten ungebundenen Form vorliegen. Hierdurch können sie extrem schnell die Zellwände durchdringen und an ihre Bestimmungsorte, die Zellen, gelangen. Dort können sie unmittelbar ihre Wirkung entfalten und zu einer gesunden Körperfunktion beitragen. Sie aktivieren unter anderem Enzyme, helfen bei der Entgiftung und der Sauerstoffversorgung, haben Einfluss auf die Verdauung und sind Bestandteil von Hormonen und Vitaminen. Auch auf ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis haben ionisierte Mineralstoffe, vor allem Kalzium, Einfluss. Dadurch kann einer Übersäuerung des Körpers entgegengewirkt werden. Chemisch hergestellte, synthetische und damit anorganische Stoffe sind hierzu nicht in der Lage.
Hohe Bioverfügbarkeit gewährleistet
Da die Mineralstoffe und Spurenelemente, wie oben erwähnt, in Wasser aufgelöst ionisieren, haben sie eine 10- bis 18-mal höhere Bioverfügbarkeit als die Produkte, die man herkömmlich im Handel erwerben kann. Die Aufnahme in die körpereigenen Zellen erfolgt ähnlich schnell wie bei Traubenzucker. An dieser Stelle sei nochmals der besonders hohe 20%-ige Anteil an Kalzium angeführt. Japanische Ärzte und Wissenschaftler am Higashi-Hospital in Sapporo haben herausgefunden, dass das Kalzium der Sango Meereskoralle besonders schnell und gut vom menschlichen Körper aufgenommen und im Anschluss verwertet werden kann. Dieses gelangt innerhalb von nur 20 Minuten in den Blutkreislauf, die Bioverfügbarkeit liegt bei etwa 90%! Herkömmliche Kalzium-Nahrungsergänzungsmittel zeigen hingegen lediglich eine Verfügbarkeit von 20-40%.
Kalzium und Magnesium im optimalen Verhältnis von 2:1
Dieses Verhältnis zueinander kommt ebenso in vielen Obst- und Gemüsesorten vor und scheint sich laut Ernährungsforschern unter anderem besonders günstig auf die Knochendichte auszuwirken. Die Mineralstoffe Kalzium und Magnesium arbeiten bei vielen Stoffwechselprozessen sozusagen gemeinsam als Team. Japanische Forscher und Ärzte haben herausgefunden, dass für bestimmte Prozesse im menschlichen Körper, an denen Kalzium-Ionen beteiligt sind, zur Unterstützung des optimalen Ablaufs genau die halbe Menge Magnesium benötigt wird. Viele Menschen greifen bei Nahrungsergänzungsmitteln gerne auf einzelne Mineralstoffe wie Kalzium zurück, aber erst wenn auch Magnesium hinzukommt, kann Kalzium ideal verwertet werden.
Mineralstoffe und Spurenelemente der Sango Meereskorallen im Überblick
Die folgende Übersicht ist das Ergebnis einer chemischen Analyse aus 100% reinem Pulver der Sango Meereskorallen-Fossilien. Die Abkürzung ppm (aus dem Englischen parts per million) bezeichnet die „Teile pro Million“. Hierbei gilt, dass 10.000 ppm gleich 1% bedeuten.

Die Sango Meereskoralle eignet sich hervorragend zur Mineralisierung und Entsäuerung des Körpers. Ganz besonders hervorzuheben ist das optimale Verhältnis Kalzium/Magnesium 2:1.
Stoff ppm
Bor 2,30
Cäsium 0,209
Calcium 226.000
Chrom 3,11
Eisen 129
Germanium 5,21
Jod 7,21
Kalium 69,5
Kobalt <0,02
Kupfer 3,01
Lithium 1,57
Magnesium 112.900
Mangan 5,22
Molybdän <0,01
Natrium 490
Nickel 0,011
Selen 0,019
Silizium 215
Vanadium 148
Wismut 5,15
Zink 8,95
Zinn 0,041
Schauen wir uns einige Mineralstoffe und Spurenelemente in ihrer Bedeutung für den menschlichen Körper kurz genauer an.
Kalzium: Es ist die Grundsubstanz des Skeletts, sorgt für gesunde Zähne, Haare und Knochen, unterstützt die Herztätigkeit und beeinflusst Muskel- und Nervenkontraktionen. Darüber hinaus ist das Mineral wichtig für die Blutgerinnung und die Funktion der Nebenschilddrüse.
Magnesium: Magnesium ist für die Synthese von Aminosäuren und die Enzymaktivierung von Bedeutung. Auch für den Aufbau von Zähnen und Knochen ist es erforderlich. Da Magnesium zur Muskelkontraktion benötigt wird, können durch die ausreichende Einnahme Muskelkrämpfe vermieden werden. Desweiteren ist nachgewiesen, dass Magnesium Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit und Herz-Kreislauf-Störungen lindert sowie die gesamte Widerstandskraft des Körpers günstig beeinflusst. Zudem dämmt Magnesium die Erregbarkeit der Nerven ein und gilt daher auch als „Anti-Stress-Mineral“.
Kalium: Kalium ist ebenfalls für die Muskelkontraktion von Bedeutung und leitet Nervenreize weiter. Unter anderem wird es desweiteren für die Nebennierenfunktion benötigt.
Natrium: Gemeinsam mit Kalium reguliert Natrium das Säure-Basen-Gleichgewicht. Natrium dient zusätzlich der Erregung von Nerven und Muskeln.
Bor: Auch Bor wird in Teilen für die Aufnahme von Kalzium und die Stärkung der Knochen benötigt.
Eisen: Eisen wird bei der Produktion vieler Enzyme und zur Blutbildung benötigt. Desweiteren wird die Sauerstoffaufnahme durch Eisen gefördert. Es ist unerlässlich für die Immunabwehr, den Sauerstofftransport und die Muskelfunktion.
Jod: Jod ist wichtig, da die Schilddrüse hiermit ihre Hormone herstellt, beispielsweise Thyroxin, welches unter anderem Einfluss auf das Körpergewicht hat.
Chrom: Chrom reguliert den Fettabbau und den Muskelaufbau. Außerdem ist es wichtig für die Eiweißherstellung und hat positive Auswirkungen auf den Cholesterin- und den Blutzuckerspiegel.
Silizium: Silizium ist wichtig für die Haare, die Fingernägel und die Haut. Das Bindegewebe und die Knochen werden gefestigt.
Vanadium: Auch Vanadium dient der Regulierung des Blutzuckerspiegels und kann daher Diabetes vorbeugen.
Generell ist zu sagen, dass insbesondere das Zusammenspiel aller in der Sango Meereskoralle enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente ihren besonderen Wert ausmacht.
Der Einfluss der Sango Meereskoralle auf den Säure-Basen-Haushalt
Eine Übersäuerung des Körpers kann sich dadurch bemerkbar machen, dass wir uns permanent müde, ausgelaugt und kraftlos fühlen. Durch eine falsche Ernährung und eine ungesunde Lebensführung kann es dazu kommen, dass dem Organismus zu viele Basen entzogen werden und der Körper schließlich übersäuert.
Der pH-Wert menschlicher Körperflüssigkeiten, wie Blut, sollte bei ungefähr 7,4 liegen. Sobald dieser Wert unter 7 fällt, liegt eine Übersäuerung vor. Hierdurch laufen dann eine Vielzahl an Stoffwechselfunktion nur noch eingeschränkt und/oder gar nicht mehr ab. Bis zu einem gewissen Punkt kann der Körper überschüssige Säuren selber ausscheiden, allerdings werden dem Organismus zur Neutralisierung der Säuren wichtige basische Mineralien entzogen, die er beispielsweise für den Erhalt von Knochen und Muskeln benötigt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass dem Körper ausreichend Mineralstoffe zugeführt werden, damit die körpereigenen Reserven nicht angegriffen werden. Ein gestörtes Säure-Basen-Verhältnis kann in der weiteren Folge zu Kopfschmerzen, Nervosität, Muskelkrämpfen, Hautunreinheiten oder Bluthochdruck sowie vielem mehr führen. Durch eine Übersäuerung des Körpers werden die Zellfunktionen erheblich geschwächt, so dass die Zellen auch nicht mehr in der Lage sind, Schadstoffe aus ihrem Bereich zu entfernen.
Durch eine Umstellung der Ernährung und der allgemeinen Lebensführung lässt sich eine Übersäuerung verhindern. Säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Wurst, Käse, Weißmehlprodukte und raffinierter Zucker sollten vermieden werden. Stattdessen sind basenbildende Lebensmittel wie Obst und Gemüse, insbesondere Blattsalate und Kartoffeln, zu bevorzugen. Bezüglich der Getränke ist anzumerken, dass vor allem Kräutertees basenbildend sind. Kaffee, Cola und saures, kalziumarmes Trinkwasser hingegen können zu einer Übersäuerung führen. Auch die in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln enthaltenen Konservierungs- und Farbstoffe sowie Geschmacksverstärker wirken sich negativ auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Gleiches gilt für Alkohol und Nikotin. Neben einer Umstellung der Ernährung und der Lebensführung kann die Sango Meereskoralle optimal zur Auffüllung der körpereigenen Depots an Mineralstoffen und Spurenelementen beitragen. Sie versorgt den Körper mit vielen lebenswichtigen basischen Stoffen und hilft dabei, den Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance zu bringen und zu halten. Die Sango Meereskoralle erzeugt ein basisches Milieu in den Zellen, welches wiederum zu geregelten Stoffwechselreaktionen führt. Sind die Zellen, als kleinste Körpereinheiten, gesund, hat dies gesundes Gewebe und Organe zur Folge. Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt macht den gesamten Organismus widerstands- und leistungsfähiger.
Wirkung der Sango Meereskoralle

Das Sango Meereskorallen Pulver ist eine ideale Nahrungsergänzung. Es versorgt den Körper mit einer Vielzahl an wichtigen Minaralstoffen und kann somit den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen. Wir nehmen es auch zur Mineralisierung unseres Umkehrosmose-Wassers.
Die Sango Meereskoralle als Nahrungsergänzung stärkt und unterstützt unseren Körper dabei, sich selbst zu heilen. Denn sobald lebensnotwendige Mineralien und Spurenelemente beispielsweise durch falsche Ernährung oder einen ungesunden Lebenswandel fehlen, kann dies zu zahlreichen Beschwerden und Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, Kreislaufproblemen oder Stoffwechselentgleisungen führen. Ebenso können poröse Knochen, andauernde Erschöpfungszustände, Nervosität und Magen-Darm-Probleme auf einen Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen hinweisen. Die Einnahme von Sango Meereskorallen und das damit einhergehende Auffüllen der körpereigenen Depots können langfristig zu einer wesentlichen Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.
Konkrete Studien hierzu führte 1999 der Japaner Dr. med. K. Ishitani am Highashi-Hospital in Sapporo durch. Die Probanden erhielten über einen Zeitraum von 3 Monaten täglich 2,8 Gramm Sango Meereskorallen-Pulver. Es konnte sodann festgestellt werden, dass sich Erkrankungen wie Bluthochdruck, Osteoporose, Fettstoffwechselstörungen, chronische Kopfschmerzen, Herzrasen und andere Beschwerden in ihrem Befund deutlich verbessert hatten. Auch Angstzustände, Aggressionszustände, Verwirrung, Nervosität/Aufgeregtheit und Augenlidzittern nahmen signifikant ab. Als ausschlaggebend für all diese positiven Ergebnisse wurde insbesondere das Kalzium-Magnesium-Verhältnis von 2:1 angesehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich die Sango Meereskoralle positiv auf folgende Beschwerden und Krankheitsbilder auswirken kann: Osteoporose, Knochenbrüche, Rachitis, Bluthochdruck, Übersäuerung, Herzrhythmusstörungen, Herzrasen, chronische Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Nervosität, Augenlidzittern, Aggressivität, Angstzustände, ablagerungsbedingte Krankheiten wie Nierensteine, Kreislaufbeschwerden und vieles mehr.
Mittlerweile wird die Sango Meereskoralle auch auf dem Beauty- und Wellnesssektor eingesetzt, da ihre Mineralstoffe und Spurenelemente auch eine hautpflegende Wirkung haben. Die Haut wird besser durchblutet, bleibt flexibel und straff. Und ebenso im sportlichen Bereich wird die Sango Meereskoralle immer beliebter, da insbesondere ihr hoher Kalzium-Magnesium-Gehalt Muskelkrämpfen vorbeugt und die Gesamtheit der Mineralstoffe und Spurenelemente leistungsfördernde Eigenschaften besitzt. Anzumerken ist noch, dass die Wirkung der Sango Meereskorallen sich am effektivsten zeigt, wenn zeitgleich eine basische Ernährung bevorzugt wird.
Anwendung
Die Sango Meereskoralle kann als Pulver, aber auch in Form von Kapseln und Tabs eingenommen werden. Es empfiehlt sich, die Korallen zunächst jeden Tag für einen Zeitraum von 3 bis 9 Monaten aufzunehmen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Nach diesem Zeitraum sollten die Mineralstoffdepots in den Zellen ausreichend gefüllt sein, damit der Körper nicht auf Mineralsreserven in seinen Geweben zurückgreifen muss. Im Anschluss ist es völlig ausreichend, die Sango Meereskoralle in geringerer Dosierung regelmäßig einzunehmen. Und wie bereits oben erwähnt, ist es ratsam, die Ernährung entsprechend umzustellen. Zusätzlich ist es wichtig, genügend Wasser zu trinken, wobei kohlensäurehaltiges Wasser zu vermeiden ist; anstelle dessen sollte Quellwasser oder bestenfalls gefiltertes Wasser bevorzugt werden. Ein Erwachsener sollte pro Tag 2-3 Liter Wasser trinken. Zudem werden durch eine genügende Flüssigkeitsaufnahme Schadstoffe aus dem Körper geschwemmt.
Ebenfalls für Veganer geeignet
Die Sango Meereskorallen sind auch für Veganer geeignet, da für die Herstellung der Nahrungsergänzung keine lebenden Korallen verwendet oder ausgebeutet werden, ebenso werden sie in ihrer Lebensweise nicht beeinträchtigt. Es werden lediglich die fossilen, losgelösten Korallen benutzt, so dass für die Tiere kein Nachteil entsteht.
Text: Kerstin Ahrens
Quelle und Buchtipp:
Reinhard Danne: „Sango Meeres-Korallen“, Verlag: Hans Nietsch, 1. Auflage 2006
Wirkung in Studien bestätigt

Die Sango Meereskoralle
In klinischen Untersuchungen im Jahr 1999 wurde die Wirkung von Sango Korallen getestet. Die Probanden erhielten über einen Zeitraum von drei Monaten hinweg tagtäglich Sango Meereskorallen-
Pulver. Danach wurden die Studienteilnehmer gründlich untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sich Beschwerdebilder wie Bluthochdruck, chronische Kopfschmerzen, Herzrasen und Osteoporose deutlich verbessert hatten. Als ursächlich für diese Ergebnisse sahen die Wissenschaftler vor allem das optimale Kalzium-Magnesium-Verhältnis von 2:1 in den Korallen an.
Dieses Mineralstoffverhältnis ist nur bei Meereskorallen und nicht bei Landkorallen vorzufinden. Der Studie schlossen sich inzwischen noch viele weitere Forschungen weltweit zu den Sango Meereskorallen an, die ähnliche Resultate erbrachten.
Besonders wirkungsvoll scheinen die Ergebnisse zu sein, wenn die Behandlung von Meereskorallen mit einer basischen Ernährung kombiniert wird und zusätzlich noch Vitamine verabreicht werden.
Sango Meereskoralle beeinflusst den Alterungsprozess positiv
Belegt ist mittlerweile, dass Sango Meereskorallen Alterungsprozesse positiv beeinflussen. In den Korallen enthaltene Inhaltsstoffe wie Selen und Zink haben eine antioxidative Wirkung. Sie gelten als so genannte Radikalfänger und können offenbar vorzeitigen Alterserscheinungen entgegenwirken.
Nicht umsonst werden die Bewohner Okinawas, vor deren Küste die Korallen vorkommen, so alt. Wissenschaftlich belegt ist auch der Einfluss von Sango Meereskorallen auf den Blutdruck. Dazu durchgeführte Forschungen ergaben, dass die systolischen Blutdruckwerte von Personen, die ein Vierteljahr lang Korallenpulver einnahmen, sanken. Als verantwortlich dafür wird das Korallenkalzium angesehen. Denn es besteht wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen niedrigem Blutdruck und erhöhtem Kalziumgehalt in natürlichen Lebensmitteln.
Die Einnahme harmonisiert die Psyche

Endlich in Harmonie mit sich selbst sein
Nicht nur auf den Körper, auch auf die Psyche haben Meereskorallen scheinbar Einfluss. Bei einem Großteil der Testpersonen, die an einer diesbezüglichen Studie teilnahmen, wurde festgestellt, dass es nach Gabe von Sango Meereskorallen seltener zu Angst- und Aggressionszuständen kam.
Auch Nervosität und Aufgeregtheit legten sich bei vielen Probanden. Damit wird den Korallen von wissenschaftlicher Seite eine harmonisierende Wirkung auf die Psyche zugeschrieben.
Straffe Haut und weniger Muskelkrämpfe: Die Sango Meereskoralle ist vielfältig
Sango Meereskorallen vermögen noch mehr: So werden sie beispielsweise auch auf dem Beauty- und Wellnesssektor erfolgreich eingesetzt.
Die vielen Mineralstoffe und Spurenelemente in den Korallen besitzen Haut pflegende Eigenschaften und sorgen für eine gut durchblutete, flexible und straffe Haut. Die Liste der positiven Wirkungen von Sango Korallen ist lang.
Selbst der Leistungssport hat die Nahrungsergänzung für sich entdeckt. Die Korallen erfreuen sich bei Sportlern großer Beliebtheit, weil sie zur Ausdauer- und Leistungsförderung beitragen und Muskelkrämpfen vorbeugen sollen.
Wenn der Körper übersäuert
Wenn der Körper übersäuert ist, fühlen wir uns müde, energielos und schlapp. Durch falsche Ernährungsweisen und eine ungesunde Lebensführung kann es dazu kommen, dass dem Organismus zu viele Basen entzogen werden und der Körper übersäuert. Der pH-Wert der Körperflüssigkeiten, zum Beispiel von Blut, sollte ungefähr 7,4 betragen. Liegt eine Übersäuerung vor, hat der Körper einen pH-Wert von unter 7, wodurch zahlreiche Stoffwechselfunktionen nur noch eingeschränkt oder gar nicht ablaufen können.
Der Körper selbst kann über seine Organe bis zu einem gewissen Grad überschüssige Säure ausscheiden. Um die Säuren zu neutralisieren, werden dem Organismus basische Mineralien entzogen, die jedoch unter anderem für den Erhalt von Knochen und Muskeln benötigt werden. Darum ist es wichtig, ausreichend Mineralstoffe mit der Nahrung aufzunehmen, damit körpereigene Reserven nicht angegriffen werden. Dies gelingt unter anderem durch den Verzehr von Sango Meereskorallen.
Aktiv den Säure-Basen-Haushalt ausgleichen
Für einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt im Körper kann jeder aktiv etwas tun. So sollten säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Weißmehlprodukte oder Süßspeisen vermieden werden. Stattdessen sind basenbildende Lebensmittel wie Obst und Gemüse, vor allem Blattsalate und Kartoffeln, zu bevorzugen. Bei den Getränken wirken vor allem Kräutertees Basen bildend, während es durch den übermäßigen Genuss von Kaffee, Cola und saurem, kalziumarmen Trinkwasser zur Übersäuerung kommen kann. Schlecht für das Säure-Basen-Gleichgewicht sind darüber hinaus die in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln enthaltenen Konservierungs- und Farbstoffe sowie Geschmacksverstärker. Auch Alkohol und Nikotin wirken sich ungünstig auf den pH-Wert aus.
Eine Übersäuerung ist ein Mangel an basischen Mineralien
Eine Übersäuerung des Körpers ist praktisch gleichzusetzen mit dem Mangel an basischen Mineralien und Spurenelementen. Durch die Änderung von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten kann viel zu einem verbesserten Säure-Basen-Verhältnis beigetragen werden. Doch oft reicht eine Ernährungsumstellung allein nicht aus, weil in unseren Nahrungsmitteln nicht mehr genügend Mineralstoffe und Spurenelemente vorkommen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Deswegen können Sango Meereskorallen als Nahrungsergänzung hilfreich sein. Die Sango-Korallenmineralien unterstützen den Körper im Kampf gegen Übersäuerung. Denn die basisch wirksamen Inhaltsstoffe der Korallen sind leicht verwertbar und sorgen für ein ausgewogenes Mischungsverhältnis insbesondere von Kalzium und Magnesium. Diese Mineralien sind in der Lage, Säuren zu neutralisieren und unterstützen deren Ausscheidung aus dem Körper.
Unterstützung durch die Sango Meereskoralle
Sango Meereskorallen helfen dabei, die Mineralstoffdepots wieder aufzufüllen. Dieser Prozess findet in den kleinsten Körpereinheiten, den Zellen, statt. Dort dringen die ionisierten Mineralien und Spurenelemente ein und neutralisieren schädliche Säuren. Gesunde Zellen sind aber Voraussetzung für gesundes Gewebe und damit für einen gesunden Gesamtorganismus. Auf Dauer leidet jedes Körperorgan durch Übersäuerung. Deshalb gibt es auch viele Beschwerden, die auf ein gestörtes Säure-Basen-Verhältnis zurückgeführt werden können – von Hautunreinheiten über Bluthochdruck bis hin zu Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen oder Nervosität. Durch eine Übersäuerung werden die Zellfunktionen geschwächt. Die Körperzellen sind nicht mehr imstande, Schadstoffe aus ihrem Bereich zu entfernen.
Sango Korallen versorgen den Körper mit vielen lebenswichtigen basischen Stoffen und helfen dabei, den Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance zu bringen und zu halten. Sie erzeugen ein basisches Milieu in den Zellen, was wiederum zu geregelten Stoffwechselreaktionen führen kann. Sind die Zellen – als kleinste Körpereinheiten – gesund, hat dies gesunde Gewebe und Organe zur Folge. Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt macht den gesamten Organismus widerstands- und leistungsfähiger.
Das ist die Sango Meereskoralle
Inmitten des Pazifischen Ozeans, nordöstlich von Taiwan und südwestlich von Japan, liegt die Insel Okinawa. Diese Insel hat weltweite Berühmtheit dadurch erlangt, dass viele ihre Einwohner uralt werden und sich bis ins hohe Alter bester Gesundheit erfreuen. So ist der Fall eines Okinawaers dokumentiert, der das hohe Lebensalter von einhunderteinundzwanzig Jahren erreichte und tatsächlich noch bis zu seinem 105. Geburtstag gearbeitet hat. Eine lang angelegte Studie belegt, dass die Bewohner speziell dieser pazifischen Insel deutlich älter werden als Menschen in anderen Ländern – der 121-Jährige ist kein Einzelfall. Woran liegt das?
Verehrt von den Ureinwohnern Okinawas
Die Okinawaer sind davon überzeugt, dass dafür vor allem die Sango Meereskorallen, die in den Korallenriffen vor den Küsten Okinawas gedeihen, verantwortlich sind. In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Meereskorallen offenbar tatsächlich mit eine Ursache für die Langlebigkeit der Bevölkerung von Okinawa sind. Nicht umsonst werden deshalb die Korallen als Gesundheitselixier oder gar als Jungbrunnen bezeichnet. Sango Korallen sind besonders mineralstoffreich und sollen spezielle gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Die Korallen vor den Küsten Okinawas gehören zu den so genannten Steinkorallen, die Kalk ablagern und so Skelette um sich herum ausbilden. Gewonnen werden Nahrungsergänzungen auf der Basis von Meereskorallen direkt aus dem Meer, aus den abgestorbenen Korallenskeletten.
Heilmittel mit langer Tradition
Die Verwendung von Korallen zu Heilzwecken hat eine lange Tradition. Schon vor fünftausend Jahren wussten Menschen in Indien und China die Kräfte von Korallenpulver zu schätzen. Unter den Korallen nehmen die Sango Korallen Okinawas einen besonderen Platz ein. Sie enthalten sehr viel Kalzium, das vor allem den Säure-Basen-Haushalt des Körpers positiv beeinflussen soll und auf diese Weise zur Gesundheitsförderung, zu mehr Vitalität und zu einem langen Leben beitragen könnte. Das Trinkwasser auf der Insel ist stark mit hochwertigen Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert. Die Meereskorallen machen das Wasser besonders rein und mineralstoffreich. Der Entstehung nach ist Okinawa eine Koralleninsel. Wenn das Regenwasser durch die uralten Korallenberge der Insel sickert, werden dabei jede Menge Mineralstoffe ausgewaschen. Das stark kalziumhaltige Korallenwasser ist nach Meinung der Okinawaer der Schlüssel für die Langlebigkeit der Inselbewohner. Interessant ist auch, dass die Bewohner der Pazifikinsel kaum unter Beschwerden wie Bluthochdruck, Diabetes oder Osteoporose leiden.
Nachhaltige Gewinnung ohne Raubbau
Die Herstellung von Nahrungsergänzungen aus Sango Meereskorallen gefährdet nicht die fragilen Korallenriffe. Denn es werden dafür ausschließlich fossile und keine lebenden Korallen verwendet. Bei der Gewinnung findet kein Raubbau an der Natur statt, weil nur solche Meereskorallen gewonnen werden, die sich bereits von den Riffen auf natürliche Weise gelöst haben. Der staatlichen Umweltschutzbehörde unterliegt die Kontrolle über den ordnungsgemäßen Abbau der Sango Meereskorallen. Diese Aufgabe wird von der Behörde sehr ernst genommen, denn die Korallenriffe verdienen besonderen Schutz. Das beruhigt Konsumenten weltweit, die wegen des Verzehrs von Nahrungsergänzungen aus den Meereskorallen kein schlechtes Gewissen haben müssen.