

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Matcha heißt aus dem Japanischen übersetzt schlichtweg “pulverisierter Tee”. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei Matcha Pulver um ein absolutes Spitzenprodukt handelt. Denn anders, als die japanische Bezeichnung vermuten lässt, wird nicht jeder Tee durch Pulverisieren zum Matcha. Vielmehr handelt es sich um eine ganze spezielle Grünteesorte, die in einem aufwändigen Herstellungsprozess zu Matcha Pulver verarbeitet wird. Durch die aufwändige Herstellung und seinen delikaten Geschmack zählt Matcha Pulver zu den edelsten Grüntees Japans und der Welt.
Matcha Pulver gewinnt man aus Schattentee
Nur ein kleiner Kreis erfahrener Teebauern in Japan ist in der Lage, Matcha Tee anzubauen. Auf speziellen Schattenteeplantagen wachsen die Teepflanzen heran. Vier Wochen vor der Ernte reduziert man die Sonneneinstrahlung auf die Teepflanzen durch das Abhängen mit dunklen Netzen oder Bambusmatten. Auf diese Weise bildet die Teepflanze verstärkt Chlorophyll und in der Folge mehr Aminosäuren. Dies erklärt die intensiv grüne Farbe des Matcha Pulvers und den zarten, süßlichen Geschmack des Matcha Tees.
Aufwändiger Mahlprozess
Damit aus den handgepflückten Teeblättern Matcha Pulver werden kann, müssen die Teeblätter erst gedämpft und anschließend getrocknet werden. Daraufhin werden sie, auch heute noch, von Granitmühlen zu feinstem Matcha Pulver zermahlen. Dabei lässt man größte Sorgfalt walten: Für 30 g Matcha Pulver muss eine Mühle rund eine Stunde mahlen, denn Geschmack, Aroma und Farbe des Matchas dürfen beim Mahlen nicht verloren gehen. Reinraumbedingungen verhindern, dass während dieses kritischen Arbeitsschrittes der hochwertige Tee mit Keimen verunreinigt wird.
Matcha gilt als sehr gesund
Die gesundheitsfördernde Wirkung dieser besonderen Grünteesorte weiß man schon seit über 800 Jahren zu schätzen. Er weist einen besonders hohen Gehalt an Vitamin A, B, C und E sowie Carotin auf. Darüber hinaus ist Matcha Pulver eines der Lebensmittel mit dem höchsten Antioxidantiengehalt, die uns bekannt sind. Antioxidantien sagt man nach sie unterstützten ein gesundes Hautbild und fungierten als Zellschutz, was zu einem positiven Effekt in Hinblick auf Krebsvorbeugung und gegen vorzeitiger Hautalterung führen könnte. Außerdem enthält Matcha die Aminosäure L-Theanin, die bekannt ist für ihre beruhigende und entspannende Wirkung und fast nur in grünen Tees vorkommt. Das an Gerbstoffe gebundene Koffein (früher fälschlicherweise als Tein bezeichnet) des Matchas wird erst langsam im Darm freigesetzt und ist so gut verträglich.
Mehr als nur ein Tee
Durch seine feine Vermahlung kann man Matcha Pulver auch für ein Gewürz halten. Tatsächlich wird in der modernen Küche Matcha Pulver für vielmehr verwendet als nur für die Zubereitung eines exquisiten und köstlichen Tees. Inzwischen findet man den zarten Grünteegeschmack von Matcha Pulver in Schokolade, Pralinen, Eiscreme oder Frühstücksbrei. Auch für Smoothies lässt sich Matcha Pulver hervorragend einsetzen. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Auf der Produktseite findest Du auch einige köstliche Matcha Rezepte.
Autorin: Linda Püschel
Bilder Quellennachweis: © jedi-master - Fotolia.com, © Grafvision - Fotolia.com
Hier kommst Du zu unseren Matcha Produkten:
