

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Der Körper des Menschen vermag sich zu einem großen Teil selbst von Schadstoffen zu befreien. Leber, Darm, Lungen, Nieren und Haut befreien den Organismus von Abprodukten und Schadstoffen. Allerdings nehmen wir heute im Gegensatz zu früheren Zeiten sehr viele Schadstoffe und Umweltgifte auf, die bereits in der Atemluft enthalten sind oder auch aus der Nahrung stammen. Lebensmittel aus konventionell betriebener Landwirtschaft sind beispielsweise oftmals belastet mit Pflanzenschutzmitteln und synthetischem Dünger. All diese Schadstoffe, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind, belasten unseren Körper und erschweren die Funktion der Entgiftungsorgane.
Entschlacken als unterstützende Maßnahmen
Mit einfachen Mittel kann jeder selbst etwas dazu beitragen, um die körpereigene Reinigung zu unterstützen und für ein verbessertes Wohlbefinden zu sorgen. Der Verzehr von viel Obst und Gemüse hilft dabei. Früchte und Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelemente, sie können die Stoffwechselprozesse im Körper anregen und das Immunsystem aktivieren. Zusätzlich zur gesunden Ernährung verhilft eine Entschlackungskur dem Organismus zu einer Auszeit. Ein teurer Kuraufenthalt ist dafür nicht notwendig. Man kann auch einfach und bequem zu Hause entschlacken. Bei einer Entschlackungskur werden Ablagerungen und Schadstoffe, die sich in Zellen und Geweben festgesetzt haben, gelöst und aus dem Körper abtransportiert. Schlacken bilden sich vor allem an den Darmwänden. Verklebte Darmwände aber können wertvolle Nahrungsstoffe nicht mehr so gut aufnehmen. Außerdem siedeln sich an ihnen vermehrt schädliche Bakterien, Pilze und Parasiten an. Deshalb ist es wichtig, diese Darmschlacken zu entfernen. Bei einer Entschlackungskur ist die Darmreinigung ein wichtiger Bestandteil, weil durch sie Schlacken gelöst und ausgeleitet werden können. Sanfte pflanzliche Darmreinigungspräparate wie die Amazonas Darmreinigung reinigen den Darm schonend von innen und ermöglichen den Abtransport der gelösten Schlacken. Die Funktion von Immun- und Verdauungssystem kann durch einen sauberen Darm unterstützt werden. Wir fühlen uns nach einer Darmreinigung weniger belastet, dafür fitter rund leistungsfähiger.
Während einer Entschlackungskur viel trinken
Ziel jeder Entschlackungskur ist das Ausschwemmen von Ablagerungen und Schadstoffen aus dem Körper. Das wird erleichtert durch eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr. Als optimales Getränk bei der Entschlackungskur gilt stilles Wasser, alternativ auch energetisiertes Wasser, das zum Beispiel mit dem Twister Energizer aus normalem Leitungswasser hergestellt werden kann. Auch Kräutertees sind optimal – nicht nur bei der Entschlackungskur. Viel Wasser zu trinken unterstützt übrigens auch das Abnehmen und soll das Hautbild verbessern.
Unterstützende Nahrungsergänzungen für die Entschlackungskur
Zeolithe können das Entschlacken fördern. Dies sind natürliche Lavaminerale, die durch ihre besondere Struktur Abfallstoffe aus dem Körper aufnehmen und ausleiten sollen. Bei Entschlackungskuren werden außerdem oft im Meer wachsende Korallen verwendet. Korallen wie die Sango Meereskoralle sind sehr kalziumreich und versorgen den Organismus mit lebenswichtigen Mineralien. Gleichzeitig unterstützen sie den Säure-Basen-Haushalt und sollen deshalb einer Übersäuerung entgegenwirken.
Hier kommst Du zu unseren Produkten rund um Entschlackung:




