Nicht von ungefähr dienten Acai-Früchte der brasilianischen Bevölkerung im Amazonasgebiet als Grundnahrungsmittel. Acai besitzt aus ernährungsphysiologischer Sicht enormes Potenzial aufgrund vieler hochwertiger und für die Gesundheit notwendiger Inhaltsstoffe, die in der Frucht vorkommen.
Vor allem der Nährwert von Acai ist sehr hoch, wie eine venezolanische Studie aus dem Jahr 2005 belegt. Untersucht wurde Fruchtmark aus zwei verschiedenen Acai-Ernten. Mit fast fünfzig Prozent war der Anteil an Lipiden besonders markant. Unter den Lipiden bildet Ölsäure – als natürlich vorkommende ungesättigte Fettsäure- den größten Anteil. Für die menschliche Ernährung sind aber ungesättigte Fettsäuren von herausragender Bedeutung. Da sie der Organismus nicht selbst produzieren kann, müssen sie mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden.
Nicht nur gesundes Fett ist in Acai enthalten, sondern auch zahlreiche Ballaststoffe. Für eine geregelte Darmtätigkeit und eine gute Verdauung ist die ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen eine wesentliche Voraussetzung. Bekannt ist, dass bei der Gewichtsreduktion Ballaststoffe eine wichtige Rolle spielen, ballaststoffreiche Kost soll aber auch der Entstehung bestimmter Krankheiten vorbeugen. Ballaststoffe kommen in vielen wertvollen Lebensmitteln, zum Beispiel in Getreide, Obst und Gemüse, vor. Jede Menge Ballaststoffe wurden auch in einhundert Gramm Acai-Mark nachgewiesen. Mit circa dreißig Gramm Ballaststoffen pro einhundert Gramm übertrifft Acai anderes Obst um ein Vielfaches. Zum Vergleich: Kiwis weisen nur fünf Gramm Ballaststoffe auf, Bananen gar nur drei Gramm. Schon 100 Gramm Acai-Mark können den täglichen Gesamtballaststoffbedarf eines Menschen decken.
Die kleinen Beeren haben es aber auch in anderer Hinsicht in sich. So ist Acai reich an essenziellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien wie Calcium oder Magnesium. Acai ist damit ein hochwertiges Naturprodukt und Lebensmittel, das zu Recht weltweit immer gefragter wird.
Lesen Sie mehr:
Acai Hauptseite
Die Acaipalme
Acai in der Ernährung
Die Nutzung der Acaipalme
Die antioxidative Wirkung der Acaibeere
Weitere ausführliche Informationen zu: