

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
-
Sofort lieferbar – in 1 bis 2 Werktagen bei Dir
Regenbogenpunkte mit diesem Kauf sammeln
Wir verschenken bei jedem Einkauf Regenbogenpunkte, die du bei einer nächsten Bestellung einlösen kannst. 1 Regenbogenpunkt = 5 Cent.
♥ Unsere Aprikosenkerne stammen von wilden Aprikosenbäumen
♥ Sie werden auf Grund ihrer Form auch als Aprikosenmandeln bezeichnet
♥ Ihr erhaltet die Aprikosenkerne in hochwertiger Bioqualität
♥ Sie sind als Saatgut oder zur Dekoration einsetzbar
Die bitteren Aprikosenkerne stammen von wilden Aprikosenbäumen. Sie werden auch als Aprikosenmandeln bezeichnet und eignen sich hervorragend als Saatgut oder Dekoration.
Bittere Aprikosenkerne enthalten viel Amygdalin. Amygdalin kommt aus dem Griechischen und bedeutet Mandelkern.
Da sie nur von den wilden Aprikosenbäumen gesammelt werden können, ist die verfügbare Menge begrenzt und der Aufwand, sie zu beschaffen um Einiges größer. Wir setzen bei unseren bitteren Aprikosenkernen auf hochwertige Bioqualität, was sich auf den Marktpreis auswirkt.
Inhalt: 300 g
Zutaten: 100 % Aprikosenkerne aus kontrolliert biologischem Anbau
Wichtiger Hinweis: Bittere Aprikosenkerne enthalten Blausäure und sind nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen.
Herkunft: Pakistan
DE-ÖKO-003
Wissenswertes zu Aprikosenkernen:
Aprikosenkerne sind die Kerne der Steinfrucht Aprikose. Die Aprikosenfrucht ist kugelig, samtig behaart und hat eine hellgelb bis orangerote Färbung. In Armenien ist die Aprikose schon seit der Antike bekannt und beim Volk der Hunza wird sie als heilig vergöttert. Diese Volksgruppe lebt abgeschieden von der Zivilisation im pakistanischen Hochland und Aprikosen, frisch, getrocknet und eben auch die Kerne, gemahlen und als Öl, gehören zur täglichen Ernährung der Hunza. Im Juli werden die Aprikosen-Früchte geerntet. Man unterschiedet hierbei die süßen und die bitteren Aprikosenkerne. Die süßen Kerne der Aprikose werden meist aus Zuchtsorten gewonnen. Die Bitteren hingegen aus kleinen, säuerlichen Wildaprikosen. Dafür halbiert man die Aprikose, holt den Aprikosenstein heraus, der danach getrocknet wird. Anschließend wird dieser geknackt und der Kern entnommen, der nun gemahlen und zu Pulver verarbeitet wird. In der bitteren Variante finden sich mehr wichtige Inhaltsstoffe, als in den Süßen.
Wertvoller Stoff in den bitteren Aprikosenkernen
Die bitteren Aprikosenkerne sind vor allem für ihren hohen Gehalt an Amygdalin bekannt. Amygdalin gehört zu den Cyaniden (Blausäureverbindungen) und ist auch bekannt als Vitamin B17. Dennoch schränkt die WHO die Verzehrempfehlung, aufgrund der Blausäure, deren Abfallprodukte in höheren Dosen gesundheitsschädlich wirken sollen, auf 1-2 Kerne pro Tag ein.
*aus kontrolliert biologischem Anbau (DE-ÖKO-003)


- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz




inkl. MwSt, zzgl Versandkosten
Sofort lieferbar – in 1 bis 2 Werktagen bei Dir