

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Wir schützen Regenwald in Ecuador

Ich habe das Regenbogenkreis Projekt gegründet, um damit einen wirklichen Unterschied in der Welt zu machen und zur Heilung unserer Erde beizutragen.
Ohne Bäume und Wälder könnten wir nicht überleben. Ohne die Regenwälder würde unser Klima kollabieren und wir hätten nicht mehr genug Sauerstoff zum Atmen. Die Wälder sind voller Wunder und Schönheit und beschenken uns mit wertvollen Früchten und Heilpflanzen.

Aus diesem Grunde habe ich schon vor Jahren eine Kooperationsvereinbarung mit der Tropenwaldstiftung OroVerde getroffen. Durch unsere Spenden, welche an den Verkauf unserer Produkte gekoppelt sind, konnten wir mittlerweile 3 Projekte in Südamerika erfolgreich abschließen und dauerhaft Regenwald schützen – im Januar 2021 sind es insgesamt schon über 223.960.880 m² - und Du hilfst dabei mit! Dafür sind wir sehr dankbar.
Hier findest Du Informationen zu unseren vergangen Regenwaldschutz-Projekten.
Natürlich machen wir weiter!

Unser aktuelles Projekt: Regenwaldschutz in Surinam
Mit großer Freude können wir berichten, seit dem 01. Januar 2021 ein neues Regenwaldschutzprojekt zu unterstützen - diesmal in Surinam, einem kleinen Land an der Nordostküste Südamerikas. Surinam besteht aus über 90 Prozent Urwald. Im Süden des Landes haben sich die indigenen Völker Trio und Wajana angesiedelt. Sie leben auf insgesamt neun Dörfer verteilt und umfassen eine Population von rund 3.000 Menschen. An den Flüssen des Amazonasgebiets mitten im Urwald gelegen, können ihre Siedlungen nur per Boot oder Kleinflugzeug erreicht werden. Eine Versorgung mit Gütern außerhalb des Regenwalds ist also unglaublich schwierig. Doch alles, was die Trio und Wajana zum Leben brauchen – Nahrung, Wasser, Unterkünfte, Medikamente oder Baumaterial, können sie aus dem Urwald beziehen.
Damit das so bleibt, ist der Regenwaldschutz in Surinam unglaublich wichtig! Abholzung, Goldabbau, Wilderei – all das muss verhindert werden, um die Indigenen und ihren Lebensraum, den Regenwald, zu schützen.


Tropenwald schützen und Einkommensquellen schaffen – die Ziele unseres Regenwaldschutzprojekts in Surinam
Die Gemeinden in Surinam verwalten die Gebiete selbstständig und haben sich dazu verpflichtet, den Regenwald zu schützen. Zusätzlich wollen sie sich aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Bewirtschaftung beteiligen. In unserem neuen Projekt möchten wir die Menschen in den Gemeinden Tepu und Alalapadu dabei unterstützen, zwei nachhaltige und regenwaldschonende Einkommensquellen zu generieren und Schutzabkommen für den Regenwald zu entwickeln.
Durch die Unterstützung der Initiativen können neue Arbeitsplätze geschaffen und Einkommen generiert werden. Dies trägt dazu bei, dass auch weiterhin neue Entwicklungen angestoßen werden können. Die Gewinne tragen zur Verbesserung der Infrastruktur vor Ort bei und verhelfen den Menschen zu mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.

Weiterhin steht für uns natürlich auch der Waldschutz im Mittelpunkt. Das Regenwaldgebiet der beiden Gemeinden umfasst ca. 635.000 Hektar. Zweiter Bestandteil des Projekts sind also Naturschutzabkommen. Eines soll in der Gemeinde Tepu neu entwickelt und abgeschlossen werden, das bestehende Naturschutzabkommen in der Gemeinde Alalapadu soll so überarbeitet werden, dass beide Abkommen ineinandergreifen. Mit diesen Abkommen kann eine große zusammenhängende Fläche Urwald überwacht werden und erhalten bleiben.

Du kannst mit uns den Regenwald schützen!
Mit jedem Kauf eines Regenwaldschutzprodukts schützt du jetzt eine Fläche von sage und schreibe 11 Hektar Regenwald in Surinam! Das ist fast 10-mal so viel, wie wir in den bisherigen Projekten durch unsere gekennzeichneten Produkte schützen konnten. Ist das nicht wunderbar?
Wir sind überglücklich über das neue Projekt und danken dir schon jetzt für deine Mithilfe beim Schutz unserer wertvollen Tropenwälder.