Rohköstliche Matcha Power Balls mit Pistazien und Cashewnüssen

Matthias Langwasser über Matcha Tee

Die Grundlage für Deinen neuen Lieblingssnack bilden Datteln. Diese geben eine gewisse Grundsüße und sorgen für eine gute Konsistenz. In diese Basis wird nach Lust und Laune gemischt, worauf Du gerade Lust hast. Besonders gut eignen sich dafür Nüsse, Kakaopulver und getrocknete Beeren.

Für diese Rezeptidee wird unser leuchtend grünes Matcha-Pulver zweckentfremdet und landet, statt in Deiner morgendlichen Tasse Tee, diesmal in den schmackhaften Power Balls!

Das Beste? Man benötigt für die Zubereitung der kleinen, runden Powerbällchen nur etwa 5-10 Minuten. Sie halten sich dann im Kühlschrank mehrere Tage lang.

Wie gesund ist Matcha Tee?

Matcha, die „Königin“ des Grüntees, wächst gemächlich auf sonnigen Teeplantagen. Nach einer schonenden Trocknung wird sie in Steinmühlen zu unserem feinen Teepulver gemahlen.
Diese besonders behutsame Art der Verarbeitung stellt sicher, dass die aromatische Vielfalt und die gesamte Fülle vitalstoffreicher, antioxidativ wirkender Inhaltsstoffe erhalten bleibt. Verschiedenste Studien konnten schon die antioxidative Wirkung von Matcha belegen und zeigen, dass auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch den regelmäßigen Konsum des wohlschmeckenden grünen Tees gelindert werden können. (1)

 Matcha Energy Balls

Das Matcha Teepulver als Tee zubereitet

Sekundäre Pflanzenstoffe in Matcha

Der in Matcha enthaltene sekundäre Pflanzenstoff EGCG soll, bis zu 100 Mal stärker als Vitamin C, vor krankmachenden Einflüssen schädlicher Radikale schützen. So kann vor allem Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs effektiv vorgebeugt werden. In Matcha tummeln sich zudem Flavonoide, die den Körper tatkräftig bei der Heilung von Infektionen und Entzündungen unterstützen. Der hohe Gehalt an Gerbstoffen kann die Blutfettwerte normalisieren und so Herzinfarkten und Gefäßleiden vorbeugen.

ORAC-Einheiten in Matcha

Allein ein Gramm Matcha wartet mit 1.384 ORAC-Einheiten auf. Was bedeuten ORAC-Einheiten? Sie sind eine Messeinheit für die Fähigkeit von Lebensmitteln, freie Radikale zu neutralisieren. ORAC steht für „Oxygen Radical Absorption Capacity“. Je höher der ORAC-Wert ist, desto mehr schädliche Substanzen werden neutralisiert.

Um ein gesundes Leben führen zu können, gehen Experten von einem ORAC-Tagesbedarf von 5.000 – 7.000 ORAC-Einheiten aus. Nur eine einzige Tasse Matcha-Tee täglich deckt demnach schon ein Fünftel dieses Wertes. Im Vergleich zu anderen vitalstoffreichen Lebensmitteln ist dies ein immens hoher Wert: Granatäpfel weisen nur einen ORAC-Wert von 105 auf, wilde Blaubeeren haben einen Wert von 93. (2)

Vitamin C-Gehalt von Matcha

Matcha-Grüntee stellt mit seinem Vitamin C-Gehalt von 250 mg / 100 g Tee alle Zitrusfrüchte in den Schatten. Das ist fast 5 Mal so viel Vitamin C, wie in der gleichen Menge Orangen steckt! Matcha trägt somit dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Vitamin C ist ein echtes Multitalent und ist daher auch wichtig für die verschiedensten Gehirnfunktionen und starke Muskeln, sowie und eine reine straffe Haut.

Matcha strotzt nur so vor Chlorophyll

Was an Matcha-Tee sofort auffällt, ist die leuchtend grüne Farbe. Diese verdankt das Teepulver seinem hohen Gehalt an Chlorophyll, dem grünen Pflanzenfarbstoff. Nicht umsonst wird dieser auch „Grünes Blut“ genannt: Die chemische Struktur von Chlorophyll ähnelt stark der von Hämoglobin, unserem roten Blutfarbstoff. Der Pflanzenfarbstoff kann dadurch bei der Blutbildung unterstützend wirken, da der Körper in der Lage ist, die Bausteine von Chlorophyll zu verwerten.

 Matcha Energy Balls

Strahlend grünes Matcha Pulver, reich an Chlorophyll

Rezept der rohköstlichen Matcha Power Balls

Zutaten für 12 Matcha Energy Balls:

  • 6 Datteln (entsteint)

  • 2 TL Matcha-Pulver

  • 1 TL Kokosöl

  • 85 g Cashewkerne

  • 15 g Kokosflocken

  • 27 g Pistazien (gemahlen)

  • Eine Handvoll gehackte Pistazien zum Rollen

Zubereitung der Power Balls:

Für die Energiebällchen zuerst die Cashewkerne und Pistazien in einer Küchenmaschine oder einem Hochleistungsmixer fein mahlen, danach die Datteln damit zerkleinern. Anschließend werden die Datteln mit den gemahlene Cashews und Pistazien sowie den Kokosflocken, dem Kokosöl und dem Matcha-Pulver vermischt.

Die vermengten Zutaten mit den Händen zu einer leicht formbaren Masse verarbeiten. Sollte die Masse zu klebrig sein, einfach etwas Wasser beimengen.

Dann kannst Du die kleinen Power Balls formen und sie zum Schluss in gehackten Pistazien wälzen. Die Matcha Energy Balls halten sich in einer Frischhaltebox im Kühlschrank mehrere Tage lang.

 Matcha Energy Balls

So lecker: Die fertigen Rohkost Matcha Energie Balls

PS: Für den Energiekick am Morgen empfehlen wir Dir veganen Matcha Latte statt Kaffee – der macht sanft wach und sorgt dafür, dass Du Dich fit und erfrischt fühlst! Auf unserem Blog findest Du auch das Rezept für den perfekten Matcha Latte!

Quellen:

(1)   http://www.3sat.de/nano/glossar/tee_gruen.html

(2)   https://www.perfect-lifestyle.net/health/matcha-tee/inhaltsstoffe

Filter schließen
Filtern nach:
Matcha Pulver "Fuku", Bio, Premiumqualität, 80 g
(120)
Matcha Pulver "Fuku", Bio, Premiumqualität, 80 g
Die Königin unter den Grüntees: strahlend-grünes Matcha Pulver mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien!
36,99 €
0.08 Kilogramm (462,38 € / 1 Kilogramm)
Kakao Pulver, Bio, Rohkost, 300 g
(164)
Kakao Pulver, Bio, Rohkost, 300 g
Intensiv aromatisches Premium-Kakaopulver in bester Rohkostqualität & mit besonders hohem Nährstoffgehalt
20,99 €
0.3 Kilogramm (69,97 € / 1 Kilogramm)
Unsere beliebtesten Artikel
Haben Sie eine Meinung oder eine Frage zum Beitrag? Kommentieren Sie doch! Jetzt kommentieren!
Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie möchten gerne über Facebook kommentieren und den Inhalt mit Ihren Freunden teilen? Kommentieren Sie doch mit Facebook! Jetzt mit Facebook kommentieren!