

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
-
Sofort lieferbar – in 1 bis 2 Werktagen bei Dir
Regenbogenpunkte mit diesem Kauf sammeln
Wir verschenken bei jedem Einkauf Regenbogenpunkte, die du bei einer nächsten Bestellung einlösen kannst. 1 Regenbogenpunkt = 5 Cent.
Eine sehr gute pflanzliche Eiweißquelle für eine basische Ernährung
Die Süßlupine gehört zu der Familie der Hülsenfrüchte, wie zum Beispiel auch die Erbse, Kichererbse oder Erdnuss. Das Lupinenmehl beinhaltet sehr viele hochwertige Inhaltsstoffe, wie z.B. basisches Eiweiß, Eisen und Vitamine. Es ist vielseitig in der Küche verwendbar und kann bei einer glutenfreien Ernährung als Alternative zu herkömmlichen Mehlen verwendet werden. Es ist zudem eine optimale Ergänzung in der veganen und vegetarischen Ernährung und ebenfalls für eine purinarme Diät geeignet.
Die Süßlupine als wichtige Eiweißquelle ist in dieser Hinsicht auch für Sportler interessant, da es den gesunden Aufbau der Muskeln fördern, sowie die Ausdauer und Leistungsfähigkeit unterstützen kann. Sportler schätzen diese natürliche Variante als Ersatz für chemische Proteinpulver.
Außerdem hat die Lupine folgende positive Eigenschaften:
- Sie ist frei von Purinen und daher basisch
- Sie beinhaltet viele bekannte Vitalstoffe, insbesondere auch viele essentielle Aminosäuren
- Sie enthält sehr viele Mineralien sowie einen hohen Eisenanteil
- Sie weist einen geringen Stärkegehalt auf
Besonderheiten:
Im Gegensatz zu Sojaprodukten, die wir zum größten Teil aus tropischen Regionen importieren müssen, ist der Anbau der Lupine in vielen europäischen Ländern problemlos möglich. Die gesamte Pflanze ist sehr anspruchslos, was den Anbau betrifft und gedeiht ebenso auf kargen, sandigen Böden. Das Eiweiß der Lupine ist eine sinnvolle, regionale und dadurch auch ökologische Alternative zu Sojaproteinen.
Weil die Lupine so anspruchslos ist, eignet sie sich hervorragend für den ökologischen Anbau. Sie lockert den Boden und reichert ihn mit Stickstoff an, so dass nachfolgende Kulturen besser wachsen können und dadurch weniger gedüngt werden muss.
Inhalt: 500g
Zutaten: 100% Süßlupine (Lupinus albus)*, fein vermahlen
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Ursprungsland: Frankreich
Hinweis für Allergiker: Enthält die Hülsenfrucht Lupine
Eine besondere Qualität, sehr lecker, besitzt eine leuchtend gelbe Farbe und einen wundervollen Geruch.
Verzehrempfehlung: 1-2 Esslöffel (1 EL ca. 6g) Lupinenpulver in Müsli, Saft, Pflanzenmilch, Shakes, über Obstsalat oder Pflanzenjoghurt geben.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 g:
Energie kJ / kcal | 1561 / 374 |
Fett | 12 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,7 g |
Kohlenhydrate | 10 g |
davon Zucker | 7 g |
Ballaststoffe | 27 g |
Eiweiß | 43 g |
Salz | <0,01 g |
DE-ÖKO-003
Wissenswertes zu Lupinen:
Lupinen, entstanden aus dem lateinischen lupus, was „Wolf“ bedeutet, ist einigen auch als Wolfsbohne bekannt. Die Pflanze gehört zu den Hülsenfrüchten, in der Untergattung der Schmetterlingsblütler. Genutzt werden kann sie ganz vielfältig, zum Beispiel als Gemüsepflanze oder Futterpflanze. Mittlerweile wachsen 3 Arten auf den europäischen Äckern: Die gelbe Lupine, die weiße Lupine und die blaue Süßlupine. An der recht anspruchslosen Pflanze hängen nach der Blüte drei bis sieben Zentimeter lange Hülsen, die die nährreichen Samen enthalten. Nachdem diese gut getrocknet sind, können sie problemlos geerntet und gemahlen werden.
Heute bekömmlich
Dass die Lupinen heute so vielfältig eingesetzt werden können, war nicht immer der Fall. Bereits 2000 vor Christus galt die Lupine bei den Ägyptern als wichtiges Nahrungsmittel. Auch im Mittelmeerraum wusste man um die Bedeutung der Hülsenfrüchte. Allerdings war der Verzehr damals nicht wirklich bekömmlich. So besitzen die Lupinen in ihrem Ursprung Alkaloide. Das sind bittere Stoffe, die für den menschlichen Körper unverdaulich sind. Doch man schaffte es, diese Bitter- und Giftstoffe heraus zu züchten und die sogenannten Süßlupinen hervorzubringen.
Gut verträglich
Lupinen besitzen 40% pflanzliche Proteine. Dazu kommen Vitamine A und B1 sowie Mineralstoffe, unter anderem Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Sie ist glutenfrei und wird ohne Gen-Technik gezüchtet. Sie enthält außerdem wenig Purin und ist cholesterinfrei.


- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz


inkl. MwSt, zzgl Versandkosten
Sofort lieferbar – in 1 bis 2 Werktagen bei Dir