

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Die Lucuma ist eine etwa tennisballgroße Frucht mit grüner, glatter Schale. Das Fruchtfleisch der Lucuma ist hingegen goldgelb und umschließt zwei bis fünf dunkelbraune, glänzende Samen. Auf Englisch wird sie auch „eggfruit“ genannt, da ihr eher trockenes Fruchtfleisch von der Konsistenz an hartgekochtes Eigelb erinnert. Die Lucuma ist im Hochland der Anden heimisch und wird dort schon seit geraumer Zeit als Lebensmittel genutzt. Inzwischen ist es der meistangebaute Baum Perus, wo Lucuma von Oktober bis März geerntet wird. Ihre Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe und die goldgelbe Farbe haben ihr auch den Beinamen „Gold der Inkas“ bzw. „Inka Gold“ eingebracht. In Südamerika ist sie Lucuma, deren Geschmack mal an Vanille, mal an Mango erinnert, mit Anklängen an Süßkartoffel und Ahorn, eine beliebte Speiseeissorte.
Was die Lucuma zum Gold der Inkas macht
Die Lucuma ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Calcium und Phosphor und enthält 14 verschiedene Spurenelemente. Darüber hinaus enthält sie eine bemerkenswerte Menge Niacin. Niacin ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge des Körpers, wie auch für die Regeneration von Haut, Muskeln, Nerven und DNA. Außerdem kommen in Lucuma die Vitamine B1 und B2, sowie Beta-Carotin (Provitamin A) in nennenswerten Mengen vor. Beta-Carotin ist ein starkes Antioxidans, welches auch für die intensive Färbung des Lucumafruchtfleisches (mit-)verantwortlich ist.
Die Vorzüge des Beta-Carotins
Beta-Carotin wird nachgesagt, oxidativen Stress, insbesondere in der Haut, zu mildern und damit Hautalterung vorzubeugen und das Hautkrebsrisiko zu senken. Entsprechend wird empfohlen, vor längeren Aufenthalten in der Sonne seine Beta-Carotin-Reserven aufzufüllen. Hierfür lässt sich auch Lucuma bestens verwenden. Außerdem hat Beta-Carotin die gleichen Vorteile wie andere Antioxidantien auch (die Lucuma aber ebenfalls in großer Zahl enthält). So wird in der Wissenschaft schon länger vermutet, dass Antioxidantien Krebs und anderen Krankheiten vorbeugen. Im Übrigen ist Beta-Carotin die Vorstufe von Vitamin A, weshalb es auch Provitamin A genannt wird.
Vielseitig verwendbar
Durch seinen süßen und besonderen Geschmack und die cremige Textur bietet Lucuma-Pulver gerade im Bereich von Desserts viele Einsatzmöglichkeiten. Warum nicht einmal die beliebteste Eissorte Perus selbst herstellen, oder den nächsten Smoothie mit Lucuma zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis machen? Auch auf Obstsalat macht Lucuma eine äußerst gute Figur, genau wie in Puddings, Cremes und Kuchen. Man kann auch ein Bircher Müsli hervorragend mit Lucuma aufpeppen. Das Beste: Lucuma hat einen niedrigen glykämischen Index, so dass auch Diabetiker die verführerisch-süßen Freuden der Lucuma genießen können. Man kann sogar Lucuma als diabetisches Süßungsmittel verwenden. Dazu ersetzt man einen Teil Zucker durch zwei Teile Lucuma-Pulver.
Bilder Quellennachweis:
© Oscar Pinto Sánchez - Fotolia.com