

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
-
Lieferzeit ab Lager: 2 Tage
Regenbogenpunkte mit diesem Kauf sammeln
Wir verschenken bei jedem Einkauf Regenbogenpunkte, die du bei einer nächsten Bestellung einlösen kannst. 1 Regenbogenpunkt = 5 Cent.
Erdmandel-Flocken glutenfrei, "Chufas"
- Energie aus der Wurzelknolle: Geeignet für alle Nussallergiker
- Hoher Gehalt an verdauungsfördernden Ballaststoffen
- Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die einen gesunden Cholesterinwert unterstützen
können - Köstlich wie Mandeln, lecker in Müsli oder Pflanzenjoghurt
- Angenehm sättigend: Erdmandelflocken können ein gesundes Abnehmen unterstützen
Erdmandeln - die Wurzelknollen des Erdmandelgrases (Cyperus esculentes) – sind ein sehr hochwertiges Nahrungsmittel, weil sie so reich an lebenswichtigen Inhaltsstoffen sind. In Erdmandeln kommen vor:
- gut bekömmliches Eiweiß
- viele Mineralien wie Magnesium und Calcium
- ungesättigte Fettsäuren
- Vitamine
- sekundäre Pflanzenstoffe, die als Antioxidantien gegen freie Radikalen schützen
In 100 g Erdmandeln sind mehr als 30 g Ballaststoffe enthalten. Diese Ballaststoffe können die Verdauung auf wirksame Weise fördern: Sie sollen die Nahrungspassage im Darm beschleunigen und das Darmvolumen vermehren. In Verbindung mit nützlichen Mikroorganismen im Dickdarm sind Erdmandeln in der Lage, die Darmschleimhäute zu pflegen und unterstützend gegen Darmprobleme zu wirken, zum Beispiel bei Verstopfung.
Nach dem Verzehr von Erdmandeln setzt rasch ein anhaltendes Sättigungsgefühl ein. Deshalb empfehlen Ernährungsexperten die leckeren Flocken zur Unterstützung beim gesunden Abnehmen.
Aufgrund ihrer zahlreichen Vitalstoffe spenden Erdmandelflocken schnell Energie. Bereits 30 g am Tag versorgen den menschlichen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen. Jeder, der körperlich und geistig viel leisten muss, kann vom Powerschub der Graswurzelknollen profitieren. Erdmandeln sind für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Auch Nahrungsmittelallergiker können die glutenfreien und leicht verdaulichen Flocken genießen.
Inhalt: 250 g
Zutaten: 100 % reine Erdmandeln, gemahlen*
*aus kontrolliert biologischem Anbau in Rohkostqualiät
Durchschnittliche Nährwerte je 100 g:
Energie kJ / kcal | 1934 / 465 |
Fett | 26,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 5,9 g |
Kohlenhydrate | 42,6 g |
davon Zucker | 17,7 g |
Ballaststoffe | 16,4 g |
Eiweiß | 4,9 g |
Salz | <0,03 g |
Verzehrempfehlung: Pro Tag drei gehäufte Teelöffel (3 x 5 g) Erdmandel-Flocken in Müsli, Säfte oder Pflanzenjoghurt einrühren oder einfach pur genießen. Die Flocken werten auch Obstsalat oder Eis auf. Beliebt sind Erdmandeln außerdem als Nussersatz. Denn die Erdmandel ist keine Nuss, sondern ein Familienmitglied der Sauergrasgewächse.
Herkunft: Burkina Faso
DE-ÖKO-003
Unsere besonderen Qualitätsmerkmale:
- Mit der "Blume des Lebens" energetisiert.
- Zusätzlich mit "In Liebe und Dankbarkeit für die wundervollen Pflanzen, welche unsere Mutter Erde uns schenkt" energetisiert.
Wissenswertes zu Erdmandeln:
Die Erdmandel ist auch als Tigernuss bekannt. Obwohl man sie als Nuss bezeichnet, gehört sie zur Familie der Sauergrasgewächse. Sie ist vor allem in den Tropen und Subtropen zu Hause und wächst als andauernde, krautige Pflanze. Dabei erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm. Unterirdisch bildet sie knollenartige Verdickungen und an den Wurzeln sitzen kleine Knöllchen. Dies sind die Erdmandeln, die etwa die Größe von Erbsen erreichen. Sie werden nach der Ernte getrocknet und zur Pulverherstellung gemahlen. Geschmacklich erinnern sie an Mandel, worauf sich auch der Name Erdmandel bezieht. Darüber hinaus soll sie auch nach Haselnüssen schmecken.
Entdeckung als Erfrischungsgetränk
Bereits im 8.Jahrhundert wurden die Erdmandeln von den Arabern nach Spanien importiert. Dort baute man sie an und kreierte aus ihr das Getränk Horchata de Chufa, auch Erdmandelmilch genannt. Dabei wird die Erdmandel gemahlen, aufgeweicht, gepresst und mit Zucker und Wasser aufgegossen, so dass das milchige Getränk entsteht, welches in Eisdielen und Cafés kalt serviert wird. Dazu wird ein längliches Hefegebäck namens Fartons zum Eintunken in die Erdmandelmilch gereicht. Aber auch schon die Ägypter kannten die Erdmandel, was Grabbeigaben belegen. Sie besteht aus 62 % Kohlenhydrate (33 % Ballaststoffe), 25 % Fett und 8 % Eiweiß. Bei dem Anteil an Fetten sind vor allem viel ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure enthalten. Dazu kommt Vitamin H, Rutin und viele wichtige Mineralstoffe. Sie sind, aufgrund der Ballaststoffe, gut für die Verdauung, machen satt und sorgen für einen langsamen Anstieg des Blutzuckers, so dass Heißhungerattacken vorgebeugt werden kann.
*aus kontrolliert biologischem Anbau in Rohkostqualität (


- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz




