Kaum jemand kennt das Schmierseifenbad, jedoch in naturheilkundlichen Kreisen wird diese Anwendung bereits rege „unter der Hand“ weitergegeben. Die Rezeptur ist weder im Internet noch in irgendeiner schriftlichen Form vorzufinden, da sie sich vorwiegend mündlich verbreitet hat.
Die Wiederbelebung des alten Wissensgutes um die entgiftende Wirkung der Schmierseife fand im Kreise der Familie B. und A. Großauer statt, die einen Familienbetrieb namens „Pach“ für wasserschonende Wasch- und Putzmittel in Übelbach (Österreich) betreibt.
In einem Telefoninterview erzählte mir A. Großauer, dass eine Therapeutengruppe aus Wien ihre biologische Schmierseife erworben und sich nach einiger Zeit mit der Idee des Schmierseifenbades rückgemeldet habe. Sie hatten eine Methode entwickelt, die zu einer sehr starken und doch einfach anwendbaren Entgiftung des Gewebes führte – das Schmierseifenbad war geboren! Inzwischen hält Frau B. Großauer im Umkreis Wiens auch Vorträge über die entgiftende Wirkung der Schmierseife, da diese Anwendungsart bisher noch nicht so verbreitet ist.
Diese wunderbare Entdeckung wollte ich niemandem vorenthalten, denn die stark entsäuernde und entgiftende Wirkung dieser Basenkur ist unübersehbar.

Durch ein Schmierseifenbad wird das Gewebe tief gereinigt und entsäuert - die Haut fühlt sich danach samtig weich an - wie Babyhaut!
Die wohltuende Wirkung
Bereits bei der ersten Anwendung zeichnen sich auf dem weißen Badewannenrand braune, breitflächige Schmutzränder ab – das ist es, was die Schmierseife aus dem Hautgewebe herauszieht! Das Gewebe ist danach tiefgehend gereinigt und die Haut fühlt sich frisch und sehr weich an – wie Babyhaut!
Nach dieser starken Entgiftung und Entsäuerung empfindet man auch ein deutliches Wohlgefühl sowie eine Leichtigkeit, denn so wie der Geist auf den Körper wirkt, so kann auch über den Körper auf den Geist eingewirkt werden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die uns gegebenen Möglichkeiten zu nutzen und Körper sowie Geist von Giften zu befreien. Nicht nur der Gesundheit, sondern auch unseres Wohlgefühls, der Lebensfreude und Leichtigkeit wegen!
Schmierseife für den kosmetischen Gebrauch
Die biologische Schmierseife ist im Gegensatz zur nicht-biologischen, industriell hergestellten Schmierseife zu 100%, also vollständig biologisch abbaubar. Viele werden die Schmierseife als schonendes, gesundheitsfreundliches Reinigungsmittel für Bad, Fliesen und Holz kennen. Aufgrund ihrer natürlichen und milden Zusammensetzung ist sie auch allgemein unter der Bezeichnung „Grüne Seife“ bekannt. Für die gesundheitliche Anwendung des Schmierseifenbades sollte jedoch ausschließlich biologische Schmierseife aus besten, hochqualitativen Inhaltsstoffen und in fester Form verwendet werden. Für „türkische Dampfbäder“ wird beispielsweise die Olivenöl-Schmierseife zur Körperpflege angewandt.
Bezug der biologischen Schmierseife
Hochwertige biologische Schmierseifen in fester Form sind im Internet unter dem Suchbegriff „Schmierseife Bio“ zu finden.
Die Original-Schmierseife der Firma Pach, Familienbetrieb B. & A. Großauer, wird von einigen Online-Shops vertrieben:
http://www.naturkost-versand.at/PACH-Schmierseife-800g
http://www.superfood.at/haushalt/reinigung/universal/pach-schmierseife-800g/
http://www.karma-consulting.at/taxonomy/term/71
Der Schmierseifenbezug kann derzeit leider nicht direkt über den Hersteller, die Familie B. und A. Großauer, Firma Pach erfolgen, da es ihnen aufgrund des bestehenden, großen Kundenstammes und der eingeschränkten Produktionsmenge nicht möglich ist, neue Kunden aufzunehmen. Wir bitten daher um Verständnis.
Die Zusammensetzung der Bio-Schmierseife
Eine gute biologische Schmierseife besteht zum größten Anteil aus Quellwasser, mehr als 30% Tallölfettsäure (oder Olivenöl/Leinsamenöl/Rapsöl), 5-15% Kalilauge, Grapefruitkernextrakt und Zitronen-Zitronellöl (oder anderen ätherischen Ölen).
Das Tallöl: Dieses wird hauptsächlich durch ein Destillationsverfahren gewonnen, da auf diese Weise dem Holz zwei verschiedene Harztypen entnommen werden können. Daher besteht das Tallöl zum einen aus einem Harztyp, das in den Parenchymzellen des Baumes zu finden ist und der Speicherung von Nährstoffen dient, und zum anderen aus einem Harz, das sich in den radialen Harzgängen befindet und den Wundverschluss bei Verletzung der Baumrinde ermöglicht.
Das Olivenöl:

Ein Bestandteil kann Olivenöl sein
Viele Schmierseifen-Hersteller ersetzen inzwischen die Tallölfettsäure durch pflanzliche Öle, wie beispielsweise Olivenöl. Das kaltgepresste Olivenöl galt schon in der Antike als Heilmittel gegen viele Hauterkrankungen sowie innerlich genommen gegen Entzündungen. Neben seinen zahlreichen, nachgewiesenen positiven Wirkungen auf Zellstoffwechsel, Organe, Herz, Nerven und Gehirn, ist im Hinblick auf die Haut ein hoher Gehalt an Vitamin E und Antioxidantien festzustellen. Zusammen mit den ungesättigten Fettsäuren trägt er dazu bei, dass der Alterungsprozess menschlicher Zellen verzögert wird.
Kalilauge: Das Schmierseifenbad wirkt insbesondere durch die Kalilauge stark basisch. Basen sind in Bezug auf Säuren sehr reaktionsfreudig und sobald sie eine Verbindung eingehen, wird die Säure in ihrer schädigenden und aggressiven Wirkung neutralisiert. Der Seifenexperte A. Großauer der Firma Pach erklärt, dass die in der Schmierseife enthaltene Kalilauge nicht mehr mit der sonst bekannten chemischen Base namens Kalilauge gleichzusetzen ist. Während des Herstellungsprozesses verliert sich nämlich die aggressive Eigenschaft der Base vollständig. Seiner Ansicht nach gehört die Schmierseife zu einem der mildesten Reinigungsmittel, die es derzeit überhaupt gibt.
Grapefruitkernextrakt: Das Wunder im Kern der Grapefruit gilt als ein natürliches Antibiotikum mit antimikrobieller Wirkung gegen Bakterien, Viren, Keime und Pilze. Weitere Informationen siehe unter Grapefruitkernextrakt.
Anwendung des Schmierseifenbades
Für das entgiftende Bad wird die feste Form der Schmierseife verwendet, da es leichter ist, diese mit der Hand auf dem Körper zu verteilen. Ansonsten ist die Anwendung des Schmierseifenbades sehr einfach und unkompliziert:
- Die Badewanne mit ausreichend warmem Wasser füllen. Zwei Handvoll Schmierseife in das Wasser geben. Eventuell das Wasser mit der Hand etwas umrühren bis sich die Schmierseife aufgelöst hat. Dann legt man sich für 15 min in das Wasser.
- Nach den ersten 15 min stellt man sich in der Badewanne auf, greift einmal in den Schmierseifentopf und schmiert den Körper mit dieser Schmierseifenmenge von oben bis unten ein. Kopfhaare bitte auslassen, da die basische Wirkung die Haare austrocknet! Dann legt man sich wieder für 15 min in das Wasser.
- Nach Ablauf der Zeit wird der Vorgang unter Nr. 2.) nochmals wiederholt: In den Schmierseifentopf greifen, Seife auf dem Körper verteilen und erneut für 15 min. ins Wasser legen.
- Am Ende duscht man sich ab, schlüpft in einen Bademantel oder großes Handtuch und lässt noch ein bisschen nachdampfen.
Bereits nach der ersten Runde zeichnet sich üblicherweise ein leichter Schmutzrand auf der weißen Badewannenoberfläche ab, der mit der Zeit immer stärker wird. Selbstverständlich kommt es auch darauf an, ob Dein Gewebe überhaupt verschlackt, sauer und von Toxinen belastet ist. Wenn Du bereits genügend entgiftet und entsäuert bist, kann es vorkommen, dass sich kein Schmutzrand bildet und die Badewanne sauber bleibt.
Aufgrund der stark basischen Wirkung sollte das Schmierseifenbad nicht öfter als in einem Turnus von 6 Wochen wiederholt werden.
Viel Freude bei Deinem Reinigungsbad der ganz besonderen Art – eine Wohltat für Körper und Seele!
Quelle:
Telefoninterview mit A. Großauer: Firma Pach – Wasserschonende Wasch- u. Putzmittel, Fa. B. & A. Großauer, Webergasse19, 8124 Übelbach
Zusammenfassung
Eine gute Schmierseife gibt es von der Firma Waschbär - Der Umweltversand.
Hier der Link dazu:
http://www.waschbaer.de/orbiz/DigiTrade/0e9ba9a7e1d5875cda0137619e4fa453/Suche--1502d.html?query=Schmierseife
Zusammenfassung
Die Original-Schmierseife der Firma Pach, Familienbetrieb B & A Großauer, bieten folgende Online-Shops an:
http://www.naturkost-versand.at/PACH-Schmierseife-800g
http://www.superfood.at/haushalt/reinigung/universal/pach-schmierseife-800g/
http://www.karma-consulting.at/taxonomy/term/71
Geheimtipp Schmierseifenbad - eine der besten, basischen Entgiftungskuren
Die Fa. Pach hat keinen Direktverkauf und beliefert derzeit nur Reformläden in Österreich plus einen einzigen Onlineshop: https://www.superfood.at/pach
Zusammenfassung
Wo gibts denn diese spezielle Schmierseife zu beziehen??
Zusammenfassung
Zum Beispiel bei der Firma Waschbär - Der Umweltversand, unter dem Link:
http://www.waschbaer.de/orbiz/DigiTrade/0e9ba9a7e1d5875cda0137619e4fa453/Suche--1502d.html?query=Schmierseife
Zusammenfassung
Die Original-Schmierseife der Firma Pach, findest Du hier:
http://www.naturkost-versand.at/PACH-Schmierseife-800g
http://www.superfood.at/haushalt/reinigung/universal/pach-schmierseife-800g/
http://www.karma-consulting.at/taxonomy/term/71
Zusammenfassung
liebe menschen vom regenbogenkreis,
WO bekomme ich nun die gute seife, wenn nicht bei firma pach??
danke für eure info.
herzlich, cora zauberharfe
Zusammenfassung
Das hört sich Super an. Eine einfache natürliche Anwendung! Werde ich gleich mal ausprobieren. Das alte Wissen über Gesundheit muss wieder stärker in den Vordergrund der Menschen treten. Die nutzlose künstliche Chemie muss raus aus dem Alltag. Toller Beitrag, Danke sehr!
Zusammenfassung
Liebe Bianca, du nimmst 2 Hände voll Schmierseife, löst diese im Badewasser auf und legst dich dann 15 min hinein. Dann nimmst du eine Hand voll Seife, reibst dich damit ein und legst dich wieder ins Wasser. Den letzten Schritt wiederholst du noch einmal.
Zusammenfassung
Danke für den Tipp, doch ich verstehe folgendes noch nicht so ganz genau.
Feste Schmierseife, zwei Hände voll ins Badewasser, nach 15 min. Einnal in den Schmierseifetopf greifen...?
Ist es so zu verstehen :
Lege ich mich nun in die Badewanne mit klaren, warmen Wasser und greife dann in den
Topf, in dem ich zuvor die Schmierseife aufgelöst habe?
Vielen Dank für die Aufklärung. ..
Besten Gruß
Bianca
Zusammenfassung
Meine Großmutter seinerseits hat sich nur mit Schmierseife gebadet und danach müssten wir Enkelkinder noch in die Wanne. Hat mir nichts geschadet. Im Übrigen meine Großmutter hatte bis zu ihrem Tod kaum Falten.
Zusammenfassung
Liebe Eva,
es ist ein gutes Zeichen, wenn du keinen Schmutzrand hattest.
Es gibt ph-Streifen, mit denen du ganz leicht überprüfen kannst, ob du übersäuert bist.
Zusammenfassung
Hallo ich habe das Bad gemacht auch mit der seife von Waschbär. Allerdings habe ich es nur 80 min ausgehalten dann war alles schrumplig. Aber einen Schmutz Rand hatte ich nicht. Trockene haut dafür. Heisst das ich bin gar nicht übersaeuert? Danke
Zusammenfassung
Liebe Eva, ja, das kannst Du machen.
Zusammenfassung
Kann man warmes Wasser nachlaufen lassen? Wird ja kalt in einer der Zeit.
Geheimtipp Schmierseifenbad - eine der besten, basischen Entgiftungskuren
Ich kenne die Familie Grossauer persönlich, da ich in der nächst größeren Stadt lebe und bin schon seit Jahren von ihren Produkten begeistert. Sie leben ihre Philosophie von Ökologie und Nachhaltigkeit durch und durch und ich finde die beiden sehr authentisch. Danke für diesen Artikel hier, bisher habe ich die Produkte von Pach nur zur Reinigung verwendet, werde die Schmierseife nun auch mal an mir selbst ausprobieren.
Kleiner Tipp an alle interessierten hier: überseht bei dem Entgiftungsthema nicht, dass es sich hier AUCH um fantastische Reinigungsmittel für euer Zuhause handelt und dass es von Pach mehr als nur die Schmierseife gibt ;D
Geheimtipp Schmierseifenbad - eine der besten, basischen Entgiftungskuren
Hallo allerseits! Hab die Schmierseife mit Begeisterung ausprobiert und bei einem Telefonat mit B. Grossauer noch den zusätzlichen Hinweis bekommen, dass viele den Allzweckreiniger als Durchgel bzw. Shampoo verwenden. Sie meinte durch den basischen pH-Wert und die natürlichen Inhaltsstoffe (zB ätherische Öle in Demeter-Qualität) wäre er wie geschaffen zur täglichen Pflege der Haut. Hab ihn mir eben bei SuperFood bestellt und kann es kaum abwarten.
Geheimtipp Schmierseifenbad - eine der besten, basischen Entgiftungskuren
Ich habe die Schmierseife vor 1 1/2 Jahren kennengelernt. Ich war begeistert vom ersten Bad an. Meine Haut wurde toll danach.Ich brauche mich nach dem Baden nicht eincremen, so angenehm fühlt sich die Haut an. Dunkle Ränder hatte ich nach dem ersten Bad nicht, dafür muss man die Badewanne saubermachen. Hab diese auch schon einen weiterempfohlen, der arge Probleme mit seiner Haut hat. Auch der möchte weiterhin darin baden.
Geheimtipp Schmierseifenbad
Hallo Katharina,
vielen lieben Dank für Deine Frage.
In unserem Shop findest Du ein tolles Schmierseifen-Produkt in hochwertiger Qualität: https://www.regenbogenkreis.de/schmierseife-fluessig/?number=GES12-18
Liebe Grüße
Anna von Regenbogenkreis
Geheimtipp Schmierseifenbad
Bitte um Hilfe, kann man zur Hautpflege auch weiße schmierseife verwenden?