

- Bio Anbau (siehe Kennzeichnung)
- Wildsammlung (siehe Kennzeichnung)
- Rein pflanzliche Rohkostqualität
- 100% natürlich
- Energetisiert mit der Lebensblume
- Regenwaldschutz
Una de Gato ist auch unter den Namen Katzenkralle und Cats Claw bekannt. Es handelt sich um eine Pflanze des südamerikanischen Regenwaldes, die bestens erforscht ist. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Jahr 1994 einen Fachkongress speziell für Una de Gato ausgerichtet. Als Folge wurde Katzenkralle offiziell als Medizinpflanze anerkannt. Sie ist in der Lage, die Immunfunktion des Körpers um bis zu fünfzig Prozent zu steigern. Darum wird Una de Gato als unterstützendes Mittel bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt, die das Immunsystem beeinflussen.
Die Regenwaldpflanze in der Volksmedizin
Katzenkralle wird von der Bevölkerung des südamerikanischen Regenwaldes als Heilpflanze seit Langem vielfältig genutzt. So verwenden die Angehörigen des Ashaninka-Stammes die Pflanze zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Wundheilung und zur Blutreinigung. Sie setzen die Regenwaldpflanze außerdem bei Schmerzen der Knochen sowie zur Behandlung entzündlicher Prozesse im Körper ein. In Peru gilt ein alkoholischer Extrakt aus Una de Gato gar als Jungbrunnen. Vielfach wurde beispielsweise berichtet, dass sich durch dauerhafte Anwendung graue Haare wieder zu färben begannen.
Ihr Tee macht vital, ohne aufzuputschen
Katzenkralle enthält jede Menge wertvoller Inhaltsstoffe. Besonders viele Wirkstoffe kommen in der Rinde und in der Wurzel der Regenwaldpflanze vor. Anwendung findet Una de Gato beispielsweise bei Schlafstörungen, zur Förderung der Verdauungstätigkeit, zur Vorbeugung von Erkältungen und anderen Infektionen oder zur Vorbeugung von Parasitenbefall. Man kann sie auch äußerlich für Waschungen verwenden. Es wird häufig beschrieben, dass sich dadurch das Hautbild verbessert. Das gilt auch für die innere Anwendung von Katzenkralle in Form von Tee. In Südamerika wird viel Una de Gato Tee getrunken. Er wird dort als tonisierendes Mittel sehr geschätzt und vor allem bei anhaltender Müdigkeit oft eingesetzt. Katzenkralle-Tee gilt darüber hinaus als natürliches Entschlackungsmittel und soll Körper und Geist vitalisieren. Dabei putscht der Tee jedoch nicht künstlich auf. Bei Sportlern ist Una de Gato-Tee derzeit besonders gefragt. Katzenkralle soll die Bildung roter Blutkörperchen fördern, wodurch das Blut besser Sauerstoff transportieren kann. Deswegen verwenden Sportler gerade diesen Tee zur Unterstützung der physischen und psychischen Kondition.
Katzenkralle: besonders gut verträglich
Die Einnahme von Una de Gato verursacht keine schädlichen Nebenwirkungen. Es gibt auch keine Anzeichen dafür, dass Wechselwirkungen mit anderen Arzneistoffen auftreten. Nicht nur Menschen vertragen es gut, sondern auch Tiere. In der Tiermedizin findet die Pflanze Verwendung bei entzündlichen Prozessen oder um Alterserscheinungen entgegenzuwirken. Neben Katzenkralle-Tee wird auch Katzenkrallenextrakt geschätzt. Er kann über einen längeren Zeitraum gelagert werden und ist leicht aus Una de Gato Rinde mit Wasser und Alkohol herzustellen.
Hier kommst Du zu unseren Una de Gato Produkten:

Bilder Quellennachweis:
© hjschneider - Fotolia.com